Pulsdiagnose – der innere Energiefluss auf dem Prüfstand

Bevor eine alternative Therapie nach den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) erfolgt, werden die Vorgeschichte des Patienten ausführlich analysiert, eine körperliche Untersuchung durchgeführt und eine Zungen- und Pulsdiagnose vorgenommen. All dies führt zu einem Gesamtbild. Zusammen ermöglichen sie es den Ärzten, Rückschlüsse auf die Ursachen der Erkrankung zu ziehen. Bei der Pulsdiagnose geht es jedoch um mehr als nur  um Herzrhythmus und Herzfrequenz. In der Traditionellen Chinesische Medizin (TCM) wird eine sehr genaue Unterscheidung getroffen: Allein  an den Taststellen der Handgelenkeund werden über dreißig Pulsqualitäten unterschieden: Ist der Puls scharf gespannt und drahtig, schlüpfrig weggleitend oder tief am Knochen klebend? Dadurch erschließt sich für die Ärztin oder den Arzt zum Beispiel, ob Behinderungen des inneren Energieflusses durch verborgene Spannungszustände oder "Kälte“ vorliegen.

Eine exakte Pulsdiagnose ist für die vollständige chinesische Krankheitsbeschreibung unentbehrlich.



Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung. Einer unserer Ärzte klärt diese Fragen dann in einem persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Chinesische Medizin ist Naturheilkunde

Die Chinesische Medizin denkt naturheilkundlich und damit ganzheitlich. Sie sieht Krankheiten als Störung des Gesamtsystems Mensch und zielt immer auf eine Wiederbelebung und Lenkung der Selbstheilungskräfte ab.


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen