Hilfreiche weiterführende Links
Der Fatigatio e.V. ist eine deutsche Patientenorganisation für Menschen, die an Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue Syndrom erkrankt sind. Zur Website
Statistisch genesen aber chronisch krank! Dies ist die Homepage der bundesweiten Initiative für die Belange von Long und Post COVID-Betroffenen. Die Informationsseite zu Long COVID. Zur Website
Das Fatigue Centrum an der Universitätsklinik Charité in Berlin ist seit Jahren ein Zentrum für die Erforschung, Diagnostik und Therapie des CFS/ME. Auf der Homepage finden sowohl PatientInnen als auch TherapeutInnen aufklärende und weiterführende Links. Zur Website
Die medizinische, soziale und pflegerische Versorgung von an CFS/ME erkrankten Menschen ist in Deutschland wie auch in anderen Ländern immer noch sehr mangelhaft/dürftig/defizitär. Die Krankheit CFS/ME wird im Gesundheitssystem nicht genug beachtet, die zahlreichen Stimmen der Erkrankten nicht gehört. Für diese „verlorenen Stimmen“ setzt sich die Lost Voices Stiftung ein für eine bessere Aufklärung zum Krankheitsbild, Forschungsförderung und Interessenvertretung. Zur Website
Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e.V. ist eine 2016 gegründete Organisation, die für die Rechte und Bedürfnisse von ME/CFS-Kranken eintritt und verbindet die wichtige Expertise von Erkrankten und Angehörigen mit der Expertise eines erfahrenen Ärztlichen Beirats. Zur Website
„Leben mit Covid“ ist ein Verein von Betroffenen für Betroffene. Er ist vor allem eine Interessenvertretung von Menschen mit Post-Covid und Long-Covid und unterstützt Betroffene durch Erfahrungsaustausch auf sozialer Ebene. Wichtige medizinische Erfahrungen und versicherungstechnische Fragen werden ebensfalls ausgetauscht. „Leben mit Covid“ listet auch Adressen von Selbsthilfegruppen in ganz Baden-Württemberg. Zur Website
Ein Verzeichnis der Long und Post Covid Ambulanzen in Deutschland mit Rahmeninformationen zu Symptomen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Zur Website

Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen
News
JUL 2025
-
Oliver Eck baut in seinem FÖJ eine Wellnessoase für Wildbienen
weiterlesen
JUN 2025
-
„Jetzt ist es offiziell.“
Klinikgründer Dr. Schmincke übergibt die Leitung der Klinik am Steigerwald an Frau Dr. Silke Gerland bei einem gelungenen Festakt
weiterlesen
JUN 2025
-
Chinesische Ärztedelegation aus Chengdu zu Besuch in der Klinik am Steigerwald
Am Freitag 6.6.2025 besuchte eine achtköpfige Delegation chinesischer Ärzte und Therapeuten unter der Leitung von Dr. Fan, Chefarzt der Orthopädie am Hospital of Chengdu Universitary TCM, Hospital of Sichuan Province, Westchina.
weiterlesen
Veranstaltungen
26.08.2025 14:00 - 15:30 - Führung durch die Klinik weiterlesen
06.09.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen
07.09.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Colitis ulcerosa und Morbus Crohn weiterlesen