Panikattacken – die Auffassung der Chinesischen Medizin

Panikattacken haben meist ganz verschiedene Ursachen: Manche treten seit frühester Kindheit auf, andere erstmals während der Wechseljahre. Aus Sicht der alternativen Heilmethode gibt es einen weiteren wichtigen Auslöser: Infekte. Einfache Infekte, wie nicht ausheilende Erkältungen, stellen keine Bagatellerkrankungen dar, sondern können schwere Erkrankungen begünstigen oder auch verursachen – unter anderem auch Panikattacken. Damit erklärt sich auch, warum die chinesische Medizin nicht nur auf eine psychologische Betreuung bei Patienten mit Panikattacken setzt, sondern auch Verfahren einsetzt, die den Körper stärken. Oftmals begleitet eine Vielzahl körperlicher Symptome die Panikattacken. Atemnot, Schwindel & Co sind manchmal so heftig, dass Betroffene sie als lebensgefährlich ansehen und Angst haben, zu sterben. Erfahrungen zeigen: Je stärker der Körper in einer Panikattacke mit reagiert, desto besser wirkt die alternative Therapie.

  • Lesen Sie hier mehr über die chinesische Behandlung von Panikattacken

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen