Was ist ein Post-Covid-Syndrom?

Nach Viruserkrankungen kann eine anhaltende Müdigkeit (Fatigue) bestehen bleiben. Diese Müdigkeit lässt sich nicht durch Schlafmangel oder übertriebene Anstrengung erklären. Meist ist diese von kurzer Dauer, kann aber auch Wochen bis Monate anhalten. Hält sie länger als 6 Monate an, sollte eine weitere Diagnostik durchgeführt werden um ein chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS/ME) zu erkennen. Bekannt ist dieses Syndrom vor allem im Zusammenhang mit  EBV-Infektionen (Eppstein-Barr-Virus) oder nach Infektion mit Herpesviren.

Auch nach Infektion mit Sars-Cov-2 kann es zu anhaltenden Beschwerden kommen. Studien zeigen, dass in Folge von leichten Infektionen ca. 13% der Menschen noch nach 4 Wochen an Beschwerden leiden. Nach 12 Wochen sind es noch ca. 2%. Bei schweren Covid-Verläufen ist diese Zahl etwas höher. Die häufigsten Symptome sind Fatigue, Atembeschwerden und Geruchs-und Geschmacksstörungen. Nicht ganz so häufig werden anhaltende Kopfschmerzen, anhaltender Husten, Schlafstörungen, depressive Verstimmung, Konzentrationsstörungen, Ängste und Herzrasen (POTS) beschrieben.

Man spricht in diesem Fall vom Post-Covid-Syndrom.

Auch nach der Corona-Impfung können ähnliche Symptome wie beim Post-Covid Syndrom auftreten.

Ursachen
Die Ursachen sind nicht gut verstanden, aber man geht davon aus dass das Immunsystem nach der Infektion noch nicht wieder zur Ruhe gekommen ist. Die Symptome werden also durch eine Fehlaktivierung des Immunsystems selbst erzeugt. Diese Annahme wird auch durch die TCM bestätigt. Oft gibt es auch in der Vorgeschichte schon Hinweise auf immunologische Störungen.

Diagnostik
Eine erste ärztliche Untersuchung sollte 4 Wochen nach der Infektion erfolgen, wenn anhaltende Symptome bestehen, um Organfunktionsstörungen nach Covid-19 und andere Ursachen von Fatigue auszuschließen.

Bei anhaltenden Beschwerden sollten gezielte symptomorientierte Untersuchungen unter Einbeziehung von Pulmologen, Kardiologen, Neurologen, Rheumatologen, Dermatologen, Psychologen oder Schlafmedizinern erfolgen.

Therapie
Die Verhaltensempfehlungen zur Vermeidung von Überlastung (Pacing) stellen neben einigen symptomatischen medikamentösen Therapien, wie Schlafmitteln, Antidepressiva oder Nahrungsergänzungsmitteln die einzige therapeutische Strategie in der Schulmedizin dar.


Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

MÄR 2023 - Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen

JAN 2023 - FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen

JAN 2023 - Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.

weiterlesen


Veranstaltungen

17.06.2023 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen

18.06.2023 11:00 - 14:00 - Informationstag Rückenschmerzen weiterlesen

16.07.2023 14:00 - 18:00 - Tag der offenen Tür Klinik am Steigerwald weiterlesen