Pädagogik – Klinikschule für kleine Patienten
Chronische Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen sind schlimm genug und oft eine Belastung für die ganze Familie. Um der besonderen Lebens- und Lernsituation der jungen Patienten im Klinikalltag gerecht zu werden, gibt es in unserer Klinik seit 2013 eine eigene Klinikschule. Der Klinikunterricht gibt den Kindern Struktur und Sicherheit, weil die Schüler ein Stück Normalität bewahren oder wieder erhalten können. Trotz krankheitsbedingten Einschränkungen und Belastungen gelingt es durch den Unterricht, die schulische Lernbereitschaft zu fördern, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken, Lernlücken zu vermeiden und so den schulischen Anschluss nicht zu verlieren.

Unsere Kliniklehrerin informiert sich vor dem Aufenthalt über aktuelle Unterrichtsinhalte und den Leistungsstand des Schülers. Auch nach dem Aufenthalt sind Kooperationen mit der Heimatschule möglich. Dennoch bleibt oberste Priorität immer der Genesungsprozess. Um dem jeweiligen Gesundheitszustand gerecht zu werden, erfolgt in der Klinik ein rhythmisierter Unterricht, der individuelle Förderbedürfnisse der Kinder berücksichtigt.
Neben der Unterrichtsdurchführung steht unsere Kliniklehrerin auch als Bezugsperson den Kindern während des gesamten, stationären Aufenthaltes als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Auch ein Austausch mit den behandelnden Ärzten und Therapeuten findet regelmäßig statt.
Unsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
Kostenlose Beratung AD(H)S

Jeden Donnerstag: Kostenlose Beratung von ADHS-Kindern und Eltern. Unsere ADHS-Trainerin und Lehrerin Natascha Reiter-Schmincke berät kostenlos jeden Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ADHS-Kinder und/oder ihre Eltern. Termine können unter n.reiter.at.tcmklinik.de oder telefonisch unter 09382/949-0 vereinbart werden.
News
SEP 2023
-
Interview zum Thema "Was TCM gegen Long Covid bringt"
Die Klinik am Steigerwald behandelt Menschen, die an Folgen einer Corona-Infektion leiden. Oberarzt Paul Schmincke erklärt, wieso er dabei auf Entzündungsprozesse setzt.
weiterlesen
JUL 2023
-
Ungarische Delegation in der Klinik am Steigerwald
Am Samstag, den 15. Juli besuchte uns anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gerolzhofen und der ungarischen Stadt Elek eine 40-köpfige Delegation.
weiterlesen
JUL 2023
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
Menschen, die seit Jahren oder Jahrzehnten krank sind, Schmerzen haben, nicht weiterkommen, austherapiert sind, melden sich zu einer Behandlung in der Klinik am Steigerwald an. Manche sind erschöpft und entnervt. Sie sammeln oft die letzte innere Hoffnung zusammen und hoffen hier auf endlich…
weiterlesen