Hospitation und Supervision
Die Klinik bietet Ärzten die Möglichkeit zur Hospitation. Grundkenntnisse in Chinesischer Medizin sind dabei Voraussetzung. Setzen Sie sich bitte dafür mit Frau Doris Hofstetter in Verbindung und schicken Sie eine Kurzbewerbung unter Angabe des von Ihnen gewünschten Hospitationszeitraums (fortbildung.at.tcmklinik.de).
Supervision bei einem DECA-Arzt
Die DECA-Ärztegesellschaft bietet ärztliche Supervision an. Bitte setzen Sie sich dazu mit Dr. Friedl, Praxisgemeinschaft Silima Rosenheim, Tel. 08031 8873768 in Verbindung. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der DECA.
Grundausbildung Chinesische Arzneitherapie
Die chinesische Medizin bietet therapeutische Möglichkeiten, die zur Ergänzung oder als Ersatz für westliche Therapien angewendet werden. Sie erlaubt zudem ein systematisches Verständnis für die Entstehung von Krankheiten und für die individuelle Auseinandersetzung des jeweiligen Organismus mit pathogenen Faktoren. Je besser das Geschehen verstanden wird, umso effizienter können Therapien jeglicher Art eingesetzt werden. Neben Akupunktur, QiGong, Diätetik und Physiotherapie spielt die Phytotherapie innerhalb des Systems der chinesischen Medizin eine tragende Rolle und erlaubt umfangreiche therapeutische Möglichkeiten. Gleichzeitig stellt sie hohe Anforderungen an die Anwender - dies sowohl hinsichtlich der phytotherapeutischen Kenntnisse als auch hinsichtlich des Engagements. Die neue Kursreihe "Chinesische Phytotherapie" beginnt im Februar 2024 und ist wie folgt gegliedert:
E1: TCM-Phytotherapie: Herausforderung und Chance 24./25. Februar 2024
E2: Wie begleite ich den Patienten prä- und postoperativ mit chinesischer Phytotherapie? 27./28. April 2024
E3: Immunologische Auseinandersetzungen sind keine Bagatellen 06./07. Juli 2024
E4: Heteropathie II - Behandlung von komplexeren Entzündungen 05./06. Oktober 2024
E5: Der weibliche Zyklus: Ausgangspunkt für Gesundheit und Therapie 01./02. Februar 2025
E6: Erfolgreiche Qi-Regulation mit komplexen Rezepturen 24./25. Mai 2025
Die Kurse finden im Kloster Niederaltaich (Deggendorf) statt und werden möglicherweise hybrid durchgeführt.
Detaillierte Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der homepage der DECA (Gesellschaft für die Dokumentation von Erfahrungsmaterial der Chinesischen Arzneitherapie mbH): www.tcm-praxisnetz.de
Chinesische Arzneitherapie und japanische Akupunktur für die Praxis
Unsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
27.01.2024 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen
28.01.2024 11:00 - 14:30 - Informationstag AD(H)S weiterlesen
Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in Räumlichkeiten und Behandlung erhalten.
Zum Veranstaltungskalender
News
OKT 2023
-
SPIEGEL berichtet über ADHS
"Max zappelte und zankte, nun ist er cool" - so lautet die Überschrift im SPIEGEL zu einem Artikel über die Behandlung von ADHS. Dazu recherchierte der SPIEGEL in unserer Klinik.
weiterlesen
OKT 2023
-
Magazin über Chinesische Medizin
Der Informationsbedarf rund um die Wirkung der Chinesischen Medizin ist groß. Ein großer Internet-Ratgeber rund um die Behandlung mit der alternativen Medizin hilft bei der Orientierung.
weiterlesen
SEP 2023
-
Interview zum Thema "Was TCM gegen Long Covid bringt"
Die Klinik am Steigerwald behandelt Menschen, die an Folgen einer Corona-Infektion leiden. Oberarzt Paul Schmincke erklärt, wieso er dabei auf Entzündungsprozesse setzt.
weiterlesen