Polyneuropathie: Klinik am Steigerwald mit guten Erfolgen

Polyneuropathie ist eine chronische Erkrankung, die die Nerven des peripheren Nervensystems betrifft und für welche die Schulmedizin keine überzeugenden Therapiekonzepte liefern kann. Betroffene leiden oft unter Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Kribbeln oder sogar Lähmungserscheinungen. Diese Symptome beeinträchtigen nicht nur die Mobilität, sondern auch die Lebensqualität erheblich.

Die Klinik am Steigerwald arbeitet nach den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, welche die besseren Behandlungskonzepte hat, wenn es um chronische Krankheitsprozesse geht. Polyneuropathie gehört zu den am häufigsten behandelten Krankheitsbildern in unserer Klinik. In außergewöhnlich vielen Fällen gelingt es mit einem stationären Aufenthalt, die Polyneuropathie aufzuhalten oder den Krankheitsprozess umzukehren. Dies geht mit der für Patienten so wichtigen Linderung der Beschwerden und Verbesserung des Allgemeinzustands einher. 

Individuelle Behandlungskonzepte für Polyneuropathie-Patienten

In unserer Klinik arbeitet ein erfahrenes Team aus Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften Hand in Hand. Die Ärzte verfügen alle über eine schulmedizinische Ausbildung und haben sich intensiv in der Methodik der Traditionellen Chinesischen Medizin fortgebildet. Unsere Klinik bietet neben einer Vielzahl an effektiven Therapiemethoden auch eine angenehme, ruhige Atmosphäre, in der sich Betroffene vollkommen auf die Genesung konzentrieren können. 

Auch wenn Polyneuropathie nicht heilbar ist, gibt es Hoffnung: Viele unserer Patienten berichten nach ihrer Behandlung in der Klinik von spürbaren Verbesserungen. Schmerzen können gelindert, die Motorik gestärkt und das allgemeine Wohlbefinden verbessert werden. Durch unser ganzheitliches Therapiekonzept und die umfassende Betreuung gewinnen Betroffene oft alte Lebensqualität zurück.

Ratgeber Polyneuropathie

Unser Chefarzt, Dr. Christian Schmincke, hat einen umfassenden Ratgeber zum Thema Polyneuropathie und Restless Legs verfasst, der im Axel Springer Verlag veröffentlicht wurde. Sie können das Buch hier bestellen: Polyneuropathie und Restless Legs

Um zur Aufklärung über das komplexe Krankheitsbild Polyneuropathie beizutragen und die Behandlungskonzepte der Chinesischen Medizin verständlich zu vermitteln, gibt es auch einen Online-Ratgeber. Neben den verschiedenen therapeutischen Aspekten, vermittelt er auch hilfreiche Tipps zur Selbsthilfe, beleuchtet Ursachen und Krankheitsverlauf und erklärt, wie sich Medikamente reduzieren lassen. Hier geht es zum Ratgeber Polyneuropathie

Erfolge der Klinik bei Polyneuropathie

Die Klinik am Steigerwald hat von 1998 bis heute mehr als 4000 Polyneuropathie-Patienten mithilfe alternativer Therapien behandelt. Es waren überwiegend Menschen mit schweren Formen der Polyneuropathie. Sie haben im Verlauf ihrer langen Krankheitsgeschichte oft die Erfahrung gemacht, dass ihnen nicht geholfen werden konnte. Angesichts dieser schwer beeinträchtigten Patienten sind die Behandlungsresultate erstaunlich.

Es konnte deutlich über 80% von ihnen mittel- und langfristig geholfen werden. Bei 50 Prozent verbesserten sich die Beschwerden, bei weiteren über 30 Prozent ist die Krankheit innerhalb von zwei Jahren zumindest nicht weiter fortgeschritten. Bei rund 25% fand sich schon am Entlassungstag eine deutliche Besserung: die Nervenschmerzen hatten nachgelassen, die Fußsohlen konnten den Untergrund wieder mit Lust erfassen, sie konnten eine Wiese wieder genießen, die ihnen zuvor nur Schmerzen bereitet hatte, das Gehen und Stehen fiel leichter. Bei den anderen Polyneuropathie-Patienten stellten sich die guten Therapie-Resultate erst nach Wochen oder Monaten unter der ambulanten Weiterbehandlung mit chinesischen Arzneimitteln ein.

Aufenthalt in unserer Klinik

Wenn Sie sich für einen Aufenthalt in der Klinik interessieren, füllen Sie bitte den unverbindlichen Anfragebogen auf stationären Aufenthalt aus. Er nimmt ein paar Minuten Zeit in Anspruch. Im Anschluss erhalten Sie einen kostenfreien Anruf aus unserem Ärzteteam. In diesem Gespräch können Erfolgschancen der Therapie individuell erklärt werden, auch die Kostenfrage kann besprochen werden.


Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

DEZ 2024 - Die neue Klinikzeitung ist da!
Die Aufarbeitung der Corona-Jahre wird nach wie vor von vielen politischen Kräften gefordert. Aktuell erleben wir, dass der Vorstand der kassenärztlichen Bundesvereinigung immer wieder anmahnt, diese Aufarbeitung endlich vorzunehmen, auch um die Menschen zu rehabilitieren, die von der Politik damals…
weiterlesen

AUG 2024 - Neue leitende Oberärztin
Seit 01. August haben wir mit Frau Dr. Silke Gerland eine neue leitende Oberärztin.
weiterlesen

JUL 2024 - Klinik am Steigerwald bekommt ärztlichen Besuch aus China
Eine Delegation von vier Ärzten aus China besuchte die TCM-Klinik in Gerolzhofen.
weiterlesen