Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck mit Chinesischer Medizin
Bei der alternativen Behandlung sind die Arzneitherapie mittels Abkochungen von Heilpflanzenrezepturen, Akupunktur, meridianbezogene Massage-Techniken und andere Körpertherapien wichtige Bausteine. Auch Qi Gong, Ernährungslehre und fachkundige pflegerische und psychotherapeutische Betreuung sind wichtige Methoden der alternativen Heilmethode bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die alternative Therapie ist in der Lage durch verschiedene Rezepturen den Prozess der Arterien-Verkalkung ein gutes Stück rückgängig zu machen. Die Behandlung braucht jedoch Zeit und verlangt dem Patienten viel ab.

Dass sich der Verschleiß der Blutgefäße durch vernünftige und maßvolle Ernährung, ausreichende Bewegung, die Vermeidung von Stress und dem Verzicht auf das Rauchen vorbeugen lässt, ist allgemein bekannt. Aber nur die wenigsten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen schaffen es, diese Regeln umzusetzen. Daher ist das zweite wichtige Behandlungsziel, beim Patienten die Motivation zu wecken, seine Gewohnheiten zu ändern. Oft treffen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Menschen, die sich zu sehr über Leistung definieren und alle anderen Lebensbereiche vernachlässigen. Aus therapeutischer Sicht geht es darum, die überentwickelte Leistungsmotivation des Menschen wieder an die begrenzten physiologischen Möglichkeiten seines Herz-Kreislaufsystems anzupassen. Dennoch reichen gute Vorsätze allein nicht aus. Veränderungen müssen auf der Ebene des vegetativen Nervensystems erfolgen. Dazu stehen der Chinesischen Medizin Akupunktur, Körpertherapien, psychotherapeutische Gespräche und bestimmte Arzneirezepturen zur Verfügung.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: „Auf Dauer unter Hochdruck ?“

Blutversorgung ist alles. Ist der Mensch gesund, dann strömt der „ganz besondere Saft“, wie es im Faust heißt, bedarfsgesteuert durch die großen und kleinen Arterien, damit alle Organe und Gewebe gut ernährt werden. Und nebenbei wird auch für den Abtransport der Abfallstoffe gesorgt. Wenn dieses Strömen behindert ist, leidet der ganze Organismus.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel über Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Dr. Christian Schmincke.
News
SEP 2023
-
Interview zum Thema "Was TCM gegen Long Covid bringt"
Die Klinik am Steigerwald behandelt Menschen, die an Folgen einer Corona-Infektion leiden. Oberarzt Paul Schmincke erklärt, wieso er dabei auf Entzündungsprozesse setzt.
weiterlesen
JUL 2023
-
Ungarische Delegation in der Klinik am Steigerwald
Am Samstag, den 15. Juli besuchte uns anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gerolzhofen und der ungarischen Stadt Elek eine 40-köpfige Delegation.
weiterlesen
JUL 2023
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
Menschen, die seit Jahren oder Jahrzehnten krank sind, Schmerzen haben, nicht weiterkommen, austherapiert sind, melden sich zu einer Behandlung in der Klinik am Steigerwald an. Manche sind erschöpft und entnervt. Sie sammeln oft die letzte innere Hoffnung zusammen und hoffen hier auf endlich…
weiterlesen