Fachartikel
Von Dr. Christian Schmincke, dem Leiter und Chefarzt der Klinik am Steigerwald, sind in Fachzeitschriften eine Reihe von Artikeln zu einzelnen Krankheitsbildern erschienen. Die Artikel stehen zum Teil im PDF-Format als Downloads zur Verfügung.
Zeitschrift für Komplementärmedizin (zkm)
- Schmerztherapie mit chinesischer Medizin bei Neuralgien (Heft 2/2015)
Naturarzt
Populärwissenschaftliche Fachzeitschrift mit dem Themenspektrum Naturheilkunde, für Laien und Therapeuten.
- Kräuter sind oft wichtiger als Nadeln - Einführung in die chinesische Phytotherapie (Heft 07/2004)
- Chinesische Medizin gegen die "Atopie" - Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis aus Sicht der TCM (Heft 02/2005)
- Wie das Qi die Welt bewegt - Der Energiebegriff in der chinesischen Medizin (Heft 08/2005)
- Wechseljahre ohne Hormone bewältigen - Mit chinesischer Medizin gut in die neue Lebensphase (Heft 10/2006)
- Kalte Füße - so hilft die TCM (Heft 1/2010)
- Mit pflanzlicher Arznei den Insulinbedarf senken (Heft 1/2011)
- Reizdarm mit Selbsthilfe und TCM beruhigen (Heft 9/2011)
- Infekttherapie nach dem Vorbild der Natur (Heft 11/2012)
das zaenmagazin
Zeitschrift des Zentralverbands der Ärzte für Naturheilverfahren und Regulationsmedizin e.V.
- TCM und westliche Anatomie (Heft 6/2012)
- Arthrose-Behandlung in der TCM (Heft 1/2013)
Chinesische Medizin
Organ der Societas Medicinae Sinensis u.a.
- Polyneuropathie-Behandlung in der Klinik am Steigerwald (Heft 1/2009)
NaturaMed
Ärztezeitschrift für Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten, Ärzte für Naturheilverfahren
- Polyneuropathie (Heft 5/2001)
- Rheuma (Heft 9/2001)
- Diabetes (Heft 10/2001)
- Geriatrie (Heft12/2001)
- Urologie (Heft 2/2002)
- Allergien (Heft 3/2002)
- Neurodermitis (Heft 5/2002)
- Schmerzerkrankungen (Heft 6/2002)
- Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (Heft 11/2002)
- Erkältungskrankheiten (Heft 1/2003)
- Tumorerkrankungen (Heft 4/2003)
- HNO (Heft 8/2003)
- Herz/Kreislauf (Heft 12/2003)
Der Heilpraktiker & Volksheilkunde
Fachzeitschrift für Natur- und Erfahrungsheilkunde (offizielles Organ u.a. des Fachverbandes Deutscher Heilpraktiker e.V. und seiner Landesverbände sowie des Verbandes Deutscher Heilpraktiker e.V.)
- Polyneuropathie (Heft 05/2002)
- Klimakterisches Syndrom (Heft 06|2002)
- Diabetes (Heft 10/2002)
- Schmerzbehandlung (Heft 11/2002)
- Allergien (Heft 04/2003)
Deutsche Zeitschrift für Onkologie
- Interview –Deutsche Zeitschrift für Onkologie (Heft 40/2008)
- Polyneuropathie mit Traditioneller Chinesischer Medizin behandeln (Heft 2/2012)
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur
- Die Psychotonik Volkmar Glasers (1912-1997) (Heft 2/2012)
FLIEGE / Lebens|t|räume Magazin
- Zappelphilipp - Kinder mit chinesischer Medizin behandeln (Ausgabe Mai 2015)
E-Interview mit Dr. Schmincke
Das Competence Center zum Thema Gesundheit hat Dr. Christian Schmincke 2005 zu einem Virtual Roundtable über alternative Heilmethoden eingeladen. Dr. Schmincke beantwortet Fragen zum Verhältnis von TCM und Schulmedizin:
- Fragen nach der wechselseitigen Durchdringung der beiden Methoden und dem Konfliktpotential zwischen ihnen
- Welche gesundheitspolitischen Konsequenzen ergeben sich daraus?
- Wie kann sich der Patient unter der Vielfalt von Angeboten zurechtfinden? usw.
Alternative Heilmethoden und Naturheilverfahren - E-Interview mit Dr. Christian Schmincke, 2005
Morbus-Bechterew-Journal
Von Beate Bachus, Ärztin der Klinik am Steigerwald, erschien im Morbus-Bechterew-Journal, Publikationsorgan der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew e.V.
- Traditionelle Chinesische Medizin bei Morbus Bechterew (Nr. 96 März 2004)
Journal of Complementary Medicine
Unsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Chinesische Medizin ist Naturheilkunde

Die Chinesische Medizin denkt naturheilkundlich und damit ganzheitlich. Sie sieht Krankheiten als Störung des Gesamtsystems Mensch und zielt immer auf eine Wiederbelebung und Lenkung der Selbstheilungskräfte ab.
News
DEZ 2024
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
Die Aufarbeitung der Corona-Jahre wird nach wie vor von vielen politischen Kräften gefordert. Aktuell erleben wir, dass der Vorstand der kassenärztlichen Bundesvereinigung immer wieder anmahnt, diese Aufarbeitung endlich vorzunehmen, auch um die Menschen zu rehabilitieren, die von der Politik damals…
weiterlesen
AUG 2024
-
Neue leitende Oberärztin
Seit 01. August haben wir mit Frau Dr. Silke Gerland eine neue leitende Oberärztin.
weiterlesen
JUL 2024
-
Klinik am Steigerwald bekommt ärztlichen Besuch aus China
Eine Delegation von vier Ärzten aus China besuchte die TCM-Klinik in Gerolzhofen.
weiterlesen