Behandlung von Bulimie und Magersucht mit Chinesischer Medizin

Eine Behandlung von Bulimie und Magersucht nach den Grundsätzen der Chinesischen Medizin basiert auf einer umfangreichen Diagnostik , die einerseits nach den seelischen Wurzeln der Krankheit sucht, andererseits aber auch körperliche Störungen betrachtet. Durch Puls- und Zungendiagnose und eine sehr genaue Anamnese mit Fragen über Schlaf, Ausscheidung, lnfektverhalten und Befindlichkeitsstörungen, erhalten Ärzte dazu wesentliche Informationen.

Die Therapie von Bulimie und Magersucht basiert auf fünf Säulen. Akupunktur und Moxibustion, Körpertherapien, Qi Gong und vegetarische Kost unterstützen Therapien mit chinesischen Arzneien, die dabei immer die Grundlage bilden. Insbesondere in den sanften Körpertherapien gehen die Therapeuten auf die individuellen Körper-Schema-Störungen der Patienten ein und bearbeiten sie.

Bei Patienten mit Bulimie gehören in die Arzneimischung auch Bestandteile, die Blut und Säfte kühlen. Symptome bessern sich dadurch oft erstaunlich rasch. Bei Magersucht liegt ein Fokus der alternativen Therapie unter anderem darauf, durch chinesische Arzneien Blockaden in Magen und Milz zu lösen. Weitere Teile des Therapiekonzepts: Einsparung von Psychopharmaka , die viele Patienten mit Bulimie und Magersucht zu sich nehmen. In den täglichen ärztlichen Gesprächen nehmen selbstverständlich die seelischen Belange des Patienten einen beachtlichen Raum ein. Zusätzlich werden psychotherapeutische Sitzungen nach Bedarf angeboten.


Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

SEP 2023 - Interview zum Thema "Was TCM gegen Long Covid bringt"
Die Klinik am Steigerwald behandelt Menschen, die an Folgen einer Corona-Infektion leiden. Oberarzt Paul Schmincke erklärt, wieso er dabei auf Entzündungsprozesse setzt.
weiterlesen

JUL 2023 - Ungarische Delegation in der Klinik am Steigerwald
Am Samstag, den 15. Juli besuchte uns anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gerolzhofen und der ungarischen Stadt Elek eine 40-köpfige Delegation.
weiterlesen

JUL 2023 - Die neue Klinikzeitung ist da!
Menschen, die seit Jahren oder Jahrzehnten krank sind, Schmerzen haben, nicht weiterkommen, austherapiert sind, melden sich zu einer Behandlung in der Klinik am Steigerwald an. Manche sind erschöpft und entnervt. Sie sammeln oft die letzte innere Hoffnung zusammen und hoffen hier auf endlich…
weiterlesen