Körpertherapien – manuelle Therapie auf Chinesisch

Alle Körpertherapien der Klinik am Steigerwald suchen einen Zugang zum Menschen von außen her. Um Lösungen im Krankheitsgeschehen zu erreichen, werden die vitalen Verbindungen von außen nach innen durch vielfältige Behandlungsverfahren wieder hergestellt. Die wohltuende Wirkung dieser manuellen Zuwendung schafft das Vertrauen, loszulassen und Veränderungen Raum zu geben. Dabei kommen in der Klinik verschiedene alternative Behandlungen aus Ost und West zum Einsatz. Cranio-Sacral-Therapie, Fußreflexzonentherapie und Lymphdrainage gründen auf westlichen Traditionen. Shiatsu, Tuina, QiGong und Psychotonik nach Prof. Glaser gehen – wie die Akupunktur – auf die Lehre von den Meridianen zurück.

Beispielsweise ist die Shiatsu-Massage eine manuelle Therapie. Die Massagetechnik bedient sich bestimmter Handtechniken, um die Meridiane durchlässiger werden zu lassen und den Energiefluss im Körper zu regulieren. Sie ist Basis für die Abstimmung der Organ-Funktionskreise aufeinander. Bei der Shiatsu-Massage reibt, drückt und schiebt der Therapeut mit Händen oder Ellenbogen die entsprechenden Körperstellen. Für den Patienten bedeutet dies nicht nur das ersehnte Gefühl einer kurzen Schmerzfreiheit, sondern häufig mehr. Körpertherapien können eine starke seelische Wirkung entfalten und zur Verarbeitung psychischer Verletzungen beitragen.

Methoden der Körpertherapie

  • Psychotonik nach Prof. Glaser (Atemtherapie)
  • Tuina (chinesische Massagetechnik)
  • Shiatsu (japanische Massagetechnik)
  • therapeutisches Bogenschießen
  • Lymphdrainage nach Dr. Vodder
  • Cranio-Sacral-Therapie (Körperarbeit)
  • Fußreflexzonentherapie nach Marquardt
  • Akupunktmassage nach Penzel
  • Ergotherapie

Chinesiche Medizin für den Westen

Westliche Patienten reagieren anders auf Chinesische Medizin, als Menschen des Ostens. So werden hier im Westen meist geringere Arzneidosierungen eingesetzt und die Rezepturen enthalten weniger Bestandteile. Ähnliches gilt für die Akupunktur. Der chinesische Patient verlangt nach Nadelreizen, bei denen ein europäischer Patient die Flucht ergreift. TCM-Experten müssen die chinesischen Empfehlungen daher genau modifizieren. Lesen Sie hier alles über die Chinesische Medizin im Westen


News

MÄR 2023 - Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen

JAN 2023 - FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen

JAN 2023 - Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.

weiterlesen