Körpertherapien – manuelle Therapie auf Chinesisch
Alle Körpertherapien der Klinik am Steigerwald suchen einen Zugang zum Menschen von außen her. Um Lösungen im Krankheitsgeschehen zu erreichen, werden die vitalen Verbindungen von außen nach innen durch vielfältige Behandlungsverfahren wieder hergestellt. Die wohltuende Wirkung dieser manuellen Zuwendung schafft das Vertrauen, loszulassen und Veränderungen Raum zu geben. Dabei kommen in der Klinik verschiedene alternative Behandlungen aus Ost und West zum Einsatz. Cranio-Sacral-Therapie, Fußreflexzonentherapie und Lymphdrainage gründen auf westlichen Traditionen. Shiatsu, Tuina, QiGong und Psychotonik nach Prof. Glaser gehen – wie die Akupunktur – auf die Lehre von den Meridianen zurück.

Beispielsweise ist die Shiatsu-Massage eine manuelle Therapie. Die Massagetechnik bedient sich bestimmter Handtechniken, um die Meridiane durchlässiger werden zu lassen und den Energiefluss im Körper zu regulieren. Sie ist Basis für die Abstimmung der Organ-Funktionskreise aufeinander. Bei der Shiatsu-Massage reibt, drückt und schiebt der Therapeut mit Händen oder Ellenbogen die entsprechenden Körperstellen. Für den Patienten bedeutet dies nicht nur das ersehnte Gefühl einer kurzen Schmerzfreiheit, sondern häufig mehr. Körpertherapien können eine starke seelische Wirkung entfalten und zur Verarbeitung psychischer Verletzungen beitragen.
Methoden der Körpertherapie
- Psychotonik nach Prof. Glaser (Atemtherapie)
- Tuina (chinesische Massagetechnik)
- Shiatsu (japanische Massagetechnik)
- therapeutisches Bogenschießen
- Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Cranio-Sacral-Therapie (Körperarbeit)
- Fußreflexzonentherapie nach Marquardt
- Akupunktmassage nach Penzel
- Ergotherapie
Chinesiche Medizin für den Westen
Westliche Patienten reagieren anders auf Chinesische Medizin, als Menschen des Ostens. So werden hier im Westen meist geringere Arzneidosierungen eingesetzt und die Rezepturen enthalten weniger Bestandteile. Ähnliches gilt für die Akupunktur. Der chinesische Patient verlangt nach Nadelreizen, bei denen ein europäischer Patient die Flucht ergreift. TCM-Experten müssen die chinesischen Empfehlungen daher genau modifizieren. Lesen Sie hier alles über die Chinesische Medizin im Westen
News
JUL 2025
-
Oliver Eck baut in seinem FÖJ eine Wellnessoase für Wildbienen
weiterlesen
JUN 2025
-
„Jetzt ist es offiziell.“
Klinikgründer Dr. Schmincke übergibt die Leitung der Klinik am Steigerwald an Frau Dr. Silke Gerland bei einem gelungenen Festakt
weiterlesen
JUN 2025
-
Chinesische Ärztedelegation aus Chengdu zu Besuch in der Klinik am Steigerwald
Am Freitag 6.6.2025 besuchte eine achtköpfige Delegation chinesischer Ärzte und Therapeuten unter der Leitung von Dr. Fan, Chefarzt der Orthopädie am Hospital of Chengdu Universitary TCM, Hospital of Sichuan Province, Westchina.
weiterlesen