Aktuelle Stellenangebote
Die Klinik am Steigerwald behandelt Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen im Rahmen vollstationärer Krankenhausbehandlungen. Die Patienten haben in der Regel die schulmedizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft und brauchen die Entwicklung neuer Behandlungsperspektiven. Unser Haus hat 44 Betten und eine große Ambulanz.
Köchin/Koch (m/w/d)
Wir suchen eine/einen
Köchin/Koch (m/w/d) zum 1.7.2023
für 14-20 Stunden für die vegetarische/vegane Bio-Küche in der Klinik für Chinesische Medizin.
Wir sind auch offen für erfahrene Quereinsteiger*innen!
Sie bringen mit:
- Freude an vollwertiger vegetarischer und innovativer Küche
- gute Fachkenntnisse und ein hohes Qualitätsbewusstsein
- Leidenschaft für eine gesundheitsfördernde Ernährung
- Freundlichkeit, Teamorientierung, Interesse an der kreativen Entwicklung von neuen Konzepten
Ihre Vorteile in unserer Klinik:
- Sie arbeiten in einem hochmotivierten Team mit viel Erfahrung in der veganen und vegetarischen Küche
- Sie erhalten eine solide Einarbeitung
- Ihre Arbeitszeiten sind in der Regel 7 bis 14.30 Uhr
- Sie haben in der Regel keine Arbeit am Abend
- Weihnachten, Sylvester und Neujahr und die Tage dazwischen sind immer frei
- Sie erhalten gute Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenzuschuss oder Übernahme der Fortbildungskosten
- Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten ein unschlagbares Gesundheitsmanagement für Mitarbeiterinnen mit vielen Rabatten für ärztliche Behandlung, Körpertherapie, kostenfreie Teilnahme an Gruppenangeboten im Haus etc.
Aufgabengebiet:
- Erstellen von kreativen und abwechslungsreichen vegetarischen und veganen Speisen für die Patienten, Mitarbeiter und Gäste der Klinik am Steigerwald.
- Neben der Zubereitung schmackhafter Gerichte gehören Reinigungsarbeiten, Inspektion des Lagers und Zusammenarbeit mit Lieferanten ökologisch produzierter Lebensmittel (Bestellungen/ Kontakt/Organisation) mit zum Aufgabengebiet.
- Sie arbeiten in einem freundlichen Team mit Begeisterung für biologische und gesunde Ernährung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Klinik am Steigerwald
Sibylle Hahner
Tel. 09382/949-211
s.hahner@tcmklinik.de
www.tcmklinik.de
Hauswirtschafter:in (m/w/d)
Wir suchen in der Klinik am Steigerwald zum nächstmöglichen Termin eine
Hauswirtschafter/in (m/w/d) (möglichst mit Erfahrung in einer Großküche)
für 14 Wochenarbeitsstunden (vorwiegend im Frühdienst (07:00-14:15 Uhr, 2 Tage in der Woche) in unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Sie bereiten nach entsprechender Einarbeitung selbstständig hochwertige und kreative Salatvariationen zu und erledigen vorbereitende Arbeiten für unsere vegetarische Küche. Umgang mit frischem Bio-Gemüse, Schneidearbeit, etc. Bei Interesse können Sie sich in der Zubereitung hochwertiger vegetarischer Gerichte fortbilden.
In unserer kreativen vegetarischen und veganen Küche legen wir Wert auf guten Patientenkontakt für einen nachhaltigen Erfolg unserer Therapie. Die Küche trägt mit zur Gesundung unserer Patientinnen und Patienten bei.
Wir bieten eine fundierte Einarbeitung und gute Arbeitsbedingungen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten, eine angemessene Bezahlung mit betrieblicher Altersvorsorge und ein fröhliches Team. Uns ist besonders ein professioneller und zugewandter Kontakt zu unseren Patienten wichtig. In der Küche wird ein freundlicher Umgang gepflegt.
Bewerbungsvoraussetzung
- Ausbildung als Hauswirtschafter:in oder als Servicekraft, alternativ Erfahrungen in der Gastronomie.
Ihre Vorteile in unserer Klinik:
- Sie arbeiten in einem hochmotivierten Team mit viel Erfahrung in der veganen und vegetarischen Küche
- Sie erhalten eine solide Einarbeitung
- Ihre Arbeitszeiten sind in der Regel 7 bis 14.15 Uhr
- Sie haben in der Regel keine Arbeit am Abend
- Weihnachten, Sylvester und Neujahr und die Tage dazwischen sind immer frei
- Sie erhalten gute Fortbildungsmöglichkeiten mit Kostenzuschuss oder Übernahme der Fortbildungskosten
- Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge
- Wir bieten ein unschlagbares Gesundheitsmanagement für Mitarbeiterinnen mit vielen Rabatten für ärztliche Behandlung, Körpertherapie, kostenfreie Teilnahme an Gruppenangeboten im Haus etc.
Gerne erwarten wir Ihre Kurzbewerbung (Lebenslauf).
Sibylle Hahner, Personalleitung
Waldesruh
97447 Gerolzhofen
s.hahner.at.tcmklinik.de
Tel. 09382/949-211 (Mo-Do)
Pflege-Assistent:in (m, w, d)
Wir suchen zum 1.1.2023 eine
Pflege-Assistent:in (m, w, d)
(zwei-Schicht-Dienst, Spät- und Frühdienst mit Wochenendeinsatz)
Hauptberuf: Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in
Alternativberufe: Betreuungskraft, Alltagsbegleiter/in (§87b SGB XI), Hauswirtschaftler/in
Die Klinik am Steigerwald behandelt chronisch kranke Patienten fast aller Fachgebiete mit Chinesischer Medizin, Naturheilkunde und Schulmedizin.
Aufgaben:
- Grundpflege
- Naturheilkundliche Behandlungspflege (Wickel, Auflagen, Einreibungen, Einsatz von ätherischen Ölen, Blutegelbehandlungen, Schröpfmassagen, Moxabehandlungen)
- Unterstützung von Patienten bei der Mobilität
- Hauswirtschaftliche Aufgaben
Wir bieten:
- intensive Einarbeitung
- leistungsgerechte Bezahlung
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
Anforderungen:
- Pflegekurs gewünscht
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Höfliche Umgangsformen
- Zuverlässigkeit
Wenn Sie gerne naturheilkundlich arbeiten, Ihnen die Pflege des ganzen Menschen am Herzen liegt und Sie neugierig auf unsere Behandlungsmethoden sind, möchten wir Sie gerne kennen lernen:
Klinik am Steigerwald
Personalabteilung Sibylle Hahner
97447 Gerolzhofen
Tel.: 09382-949-211 (Mo – Do)
s.hahner@tcmklinik.de
Führerschwein und Fahrzeug zum Erreichen des Arbeitsortes notwendig
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Die Klinik am Steigerwald sucht junge Menschen (m, w, d) für die Besetzung eines
Freiwilligen Sozialen Jahres FSJ zum 1.9.2023
Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene in der wichtigen Entwicklungsphase des Übergangs zwischen Schule und Beruf bzw. Studium.
Die Klinik behandelt chronisch kranke Menschen mit Chinesischer Medizin und biologischen Heilverfahren und bietet jungen Leuten eine umfangreiche Einführung in behandlungspflegerische Tätigkeiten wie Schröpfen, Blutegeltherapie, Wärme-, Wickel- und Auflagen-Anwendungen. Dabei erhalten sie auch theoretische Einblicke in die Chinesische Medizin und weitere biologische Heilverfahren.
FSJ-Interessenten wenden sich bitte an:
Klinik am Steigerwald
Sibylle Hahner
97447 Gerolzhofen
Tel. 09382-949211 (Mo-Do)
s.hahner@tcmklinik.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FöJ)
Die Klinik am Steigerwald sucht junge Menschen (m, w, d) für die Besetzung eines
Freiwilligen Ökologischen Jahres (FöJ) zum 1.9.2023
Das FöJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Erwachsene in der wichtigen Entwicklungsphase des Übergangs zwischen Schule und Beruf bzw. Studium. Bewerbungsverfahren FÖJ-Jahrgang 23/24 zum 1. September.
Die Klinik am Steigerwald bietet Dir viele Einblicke in die ökologische Gartenarbeit, eine biologische Küche der Klinik, eine unglaublich schöne Natur und das alles in einem supernetten Team. Auch Kontakt mit Patienten und Mitarbeit in der Pflege sind möglich.
Jetzt bewerben - für eine bessere Welt
„Großartig“, „unglaublich lehrreich“ und „absolut lohnend“. So wird die Zeit nach einem FÖJ gerne beschrieben. Als Bildungs- und Orientierungsjahr bietet das FÖJ für ein Jahr allen unter 26 Jahren die Möglichkeit, erste Einblicke in den Natur- und Umweltschutz sowie in die Umweltbildung zu bekommen.
Und als Wunschstelle einfach angeben: Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen
Weitere Informationen zum FÖJ und zur Bewerbung foej-bayern.de/
Freiwilliges Ökologisches Jahr BDKJ Bayern
Landwehrstraße 68
80336 München
Tel.: +49 89 / 53 29 31-25
Fax +49 89 / 53 29 31-11
foej.at.bdkj-bayern.de
Oder direkt in der Klinik am Steigerwald:
Sibylle Hahner
97447 Gerolzhofen
Tel. 09382-949211 (Mo-Do)
s.hahner.at.tcmklinik.de
Ein kleiner Einblick in die möglichen Tätigkeiten:
- Erwerb gärtnerisches Grundwissen (Pflanzenkunde, -verwendung, Maschinenkunde)
- Erwerb von Grundwissen über Pflanzen in der freien Natur (Fragen stellen an Fachpersonal, Einprägen, Selbststudium über Bücher und Internet)
- Erwerb von Grundwissen wie Artenvielfalt, ökologische Besonderheiten
- Kenntnisse über jahreszeitliche Abläufe und Besonderheiten in Natur und Garten
- Stationsarbeit mit naturheilkundlicher Behandlungspflege und Patientenkontakten
- Arbeitskompetenz erwerben: selbständig Prioritäten setzen, Zeiteinteilung, eigene Verantwortungsbereiche, Erprobung und Einschätzung der Belastbarkeit
- Umgang mit Konflikten – klare und direkte Rückmeldungen / Lösungen erarbeiten
- Baumschnitt
- Besonderheiten von Pflanzen: Gifte, Kontaktallergien
- Namen und Zuordnen von Pflanzen sowie ihre Heilwirkung und Einsatzbereiche
- Ökologischer Kräuter- und Gemüseanbau, was ist wichtig für eine nachhaltige und umweltfreundliche Arbeit
Unterstützung in unserem ADHS-Team gesucht
Die Klinik am Steigerwald arbeitet seit Jahren blockweise mit stationären Kindergruppen (ADHS) im Rahmen von 3 Therapie-Wochen: 3-4 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Unser multimodales Behandlungskonzept kombiniert ein ganzes Bündel von Methoden: Chinesische Medizin (TCM), insbesondere chin. Arzneitherapie, gesprächs-, spiel- und bewegungstherapeutische Angebote, Waldpädagogik, Lerntraining, Schulunterricht sowie Elternberatung.
Wir behandeln bewusst ohne Psychostimulanzien.
Zur Unterstützung des therapeutischen Teams suchen wir 1-2 Student*innen aus den Fachgebieten Heilpädagogik, Sozialpädagogik, Pädagogik und Sport.
Erwünscht sind:
- Erfahrung im Umgang mit Kindern
- Klarheit im Auftreten, Verantwortungsbewusstsein
- Fähigkeit, in Konflikten und im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern kreative Lösungen zu finden
- Reflexionsfähigkeit gegenüber dem eigenen und dem Verhalten anderer
- offen für flexible Arbeitszeiten
Arbeitseinsätze:
Während der 4-6 stationären Therapien pro Jahr mit 3 Wochen Dauer: Mo-Sa 16 - 20 Uhr; es sind sowohl kurzfristige Beschäftigungen denkbar wie auch ein Angestelltenverhältnis mit Arbeitszeitkonto.
Aufgaben:
- Gestaltung des Alltags mit den Kindern (Waldgänge; Spiele; gestalterische Arbeiten, Begleitung bei Mahlzeiten)
- Unterstützung und Förderung der Entwicklung der Kinder, bei Bedarf Lernförderung.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Bewerbung bitte mit Lebenslauf, gerne auch per email an:
Klinik am Steigerwald
Dipl. Päd. Sibylle Hahner
Personal- und Prozessmanagement
Waldesruh 1
97447 Gerolzhofen
Email: s.hahner@tcmklinik.de
Telefonische Anfragen:
Natascha Reiter
Kliniklehrerin, Leitung ADHS- Team
09382/949-242
Anerkennungsjahr Betriebswirt:in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Du suchst einen geeigneten Praktikumsplatz für dein Anerkennungsjahr und möchtest deine Fähigkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen ausprobieren und entwickeln? Du möchtest dich auf bestimmte Arbeitsbereiche konzentrieren? Dir ist das persönliche Eingehen auf deine Stärken wichtig und das Erweitern von praktischen und theoretischen Kenntnissen?
Dann bist du bei uns richtig:
Anerkennungsjahr Betriebswirt:in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
in der Klinik am Steigerwald
- Professionelle intensive Begleitung mit Ausbildungseignung im Haus
- Vielfältige Einsatzbereiche mit Wahl der Schwerpunkte nach eigenem Interesse
- Reinigungsmanagement
- Wäschemanagement
- kreative vetetarisch-vegange Großküche
- Service (Patientenkontakt)
- Pflege-Assistenz (Schwerpunkt Naturheilverfahren)
- Eventmanagement
- Erlebnispädagogik
- Innen- und Außengestaltung (Pflanzen/Einrichtung)
- Selbständiges Arbeiten
- Ausloten der eigenen Fähigkeiten
- Verantwortungsübernahme z.B. bei Dienstplangestaltung, Mitarbeiterentwicklung, Krisengesprächen
- Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
Bitte melde dich bei:
Svenja Keller
Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Hauswirtschaftsleiterin
09382/949-282 (Mo, Di, Do, Fr, jeweils 7-13 Uhr)
s.keller@tcmklinik.de
Ärztin / Arzt
Wir suchen zur Verstärkung unseres Ärzteteams längerfristig eine/n
Ärztin/Arzt
Wir bieten Möglichkeiten sowohl für erfahrene TCM-Ärzte, als auch für unerfahrene Kollegen und Berufseinsteiger.
Wir bieten fachlich
- Fundierte klinische Ausbildung in chinesischer Arzneitherapie – erprobt mit westlichen Patient*innen
- Großzügige Fortbildungs-Zuschüsse für externe Seminare insbesondere zum Basiswissen TCM/chinesische Arzneitherapie mit bis zu 90% Zuschuss und 5 Fortbildungs-Urlaubstagen
- Akupunktur-Supervision durch erfahrene ärztliche Kollegen innen
- Regelmäßige interne Fortbildungen während der Arbeitszeit – i.d.R. 4 Zeitstunden
- Fundierte klinische Weiterbildungen im Bereich der Naturheilverfahren
- Einen weiten Erfahrungshintergrund für den alternativen erfolgreichen Behandlungsansatz bei sehr schwer chronisch kranken Menschen
- Zeit für die Entwicklung der eigenen Behandlungskompetenz
- Zeit für den Kontaktaufbau zum Patienten und für naturheilkundliche Behandlungen
- Regelmäßige Feedbackgespräche zur persönlichen Entwicklung
- Supervisionsangebote
- Guter abteilungsübergreifender Austausch im therapeutischen Team -naturheilkundliche Pflege-Körpertherapie-Psychotherapie
- Psychosomatisches Behandlungskonzept
- Hervorragendes Assistenz-Personal (medizinische Fachangestellte) mit guten organisatorischen Fähigkeiten
- Festes Ausbildungscurriculum mit abschließendem Zertifikat für eine dreijährige klinische Ausbildung
Wir bieten folgende Rahmenbedingungen:
- Vollzeit- oder Teilzeitanstellung mit flexiblen Arbeitszeiten, die familiäre Verpflichtungen berücksichtigen
- Beteiligung der Mitarbeiter am ökonomischen Erfolg
- Flache Hierachie und kollegiale Umgangsformen
- Umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement für alle Mitarbeitende:
- Rabattierte Behandlungsmöglichkeiten: Körpertherapie, Akupunktur, chinesische Arzneitherapie, naturheilkundliche Behandlungspflege
- Zuschüsse zu gesunderhaltenden Maßnahmen
- Kostenfreies Obst und Getränke während der Arbeitszeit
- Stark subventionierte Teilnahme an den Mahlzeiten (biologisch/regional)
- Freies Essen während der Bereitschaftsdienste
- Regelmäßige Veranstaltungen zur Förderung der Klinikgemeinschaft, wie Feste, Ausflüge, sportliche Aktivitäten
- Bezahlbare Wohnungen im Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung bei der Suche nach einer geeignteten Kinderbetreuung, Kindergartenplatz oder der passenden Schulform für Ihre Kinder
- Beteiligung bei nachgewiesenen Umzugskosten
- Mitarbeiterdarlehen zu günstigen Konditionen
- Großzügige Darlehenskonditionen bei Anschaffung eines E-Bikes für den Arbeitsweg
- Parkplatz für PKW
- Arbeiten im Urlaubsland Franken - im Naturpark Steigerwald
Wir wünschen:
- Ärzte mit einer Neugier und Interesse an Naturheilverfahren
- Offenheit für den alternativen Ansatz der chinesischen Medizin
- Ärzte mit guten Kenntnissen schulmedizinischer Medikationen
- Kenntnisse in der inneren Medizin
- Ärzte, die gerne „Hand anlegen“
- Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung als Ärztin / Arzt
- Vorkenntnisse in der chinesischen Medizin: Akupunktur/Arzneitherapie (keine Voraussetzung, aber nice to have)
- Ärzte, die sich mehr Zeit im Kontakt mit ihren PatientInnen wünschen
- Gute deutsche Sprachkenntnisse (C2 Niveau)
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Kurzbewerbung - gerne per eMail - an:
Klinik am Steigerwald
Dr. Christian Schmincke
97447 Gerolzhofen
Tel.: 09 38 2 / 94 92 11
leitung@tcmklinik.de
Ausbildungsplatz zur Medizinischen Fachangestellten
Du arbeitest gerne mit Menschen?
Du interessierst dich für den medizinischen Bereich und magst Naturheilkunde?
Dann sind wir DEINE Ausbildungsklinik.
Ausbildungsplatz ab 01.09.2023
Wir bilden aus zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Du
- hast mindestens einen Qualifizierten Hauptschulabschluss
- bist kommunikativ, engagiert und hilfsbereit; zuverlässig bist du sowieso
- bist ein Teamplayer
- hast Interesse an naturheilkundlichen Themen
Dann freue dich auf:
- eine spannende und vielseitige Ausbildung
- eine strukturierte Einarbeitung
- ein tolles Team, das dich in deiner Ausbildung unterstützt, das zusammenhält und gemeinsam nach Lösungen sucht
- persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
- eine vielseitige und spannende Berufsausbildung in einer in Deutschland einzigartigen Klinik
Unser Ambulanzteam besteht aus 9 Medizinischen Fachangestellten und einer Auszubildenden, so dass dir immer eine Ansprechpartnerin zur Verfügung steht. Bei uns bist du nicht eine unter Vielen, sondern ein wichtiger Teil unseres Teams.
Neugierig geworden? Du hast Fragen?
Unsere Ambulanzleitung, Frau Fick, nimmt sich Zeit für dich.
Du hast dich entschieden?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung:
Ambulanzleitung Frau Fick
c.fick@tcmklinik.de
09382 / 949-115
Jetzt vormerken!
Am 16.07.2023 findet in der Klinik am Steigerwald von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt!

Unsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
17.06.2023 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen
18.06.2023 11:00 - 14:00 - Informationstag Rückenschmerzen weiterlesen
16.07.2023 14:00 - 18:00 - Tag der offenen Tür Klinik am Steigerwald weiterlesen
Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in Räumlichkeiten und Behandlung erhalten.
Zum Veranstaltungskalender
News
MÄR 2023
-
Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen
JAN 2023
-
FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen
JAN 2023
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.
weiterlesen