Behandlung von Adipositas mit Chinesischer Medizin
Therapiegrundlage der Chinesische Medizin bei Adipositas bildet eine individuelle Diagnose mit Anamnese und Puls- und Zungendiagnose. Auf dieser Basis werden individuell zusammengestellte Arzneirezepturen verordnet. Adipositas-Erkrankten helfen diese Arzneien, den Körper von Altlasten (Tan) zu reinigen, zu klären und zu entschlacken. Diese Entlastung schafft Spielräume für Änderungen des Essverhaltens und für die körpereigene Wahrnehmung des Sättigungsgefühls, so dass Betroffene lernen können, ihrem „Türhüter“ wieder zu vertrauen. Mit Hilfe dieses arzneimitteltherapeutischen Konzepts gelingt es in vielen Fällen, Adipositas-Patienten aus dem Teufelskreis der Überernährung herauszuführen.
Ein weiterer wichtiger Therapiebaustein der Chinesischen Medizin ist die Ernährungsberatung nach den Grundsätzen der chinesischen Diätetik. Aspekte der Fehlernährung werden Adipositas-Patienten so bewusst und helfen bei der Neuorientierung der Essgewohnheiten. Zu viel Fleisch und Milchprodukte begünstigen beispielsweise das Ansammeln von Tan und bremsen die Gewebereinigung. Akupunktur und Körpertherapien wie Tuina-Massagen und Qi Gong runden die alternative Behandlung ab. Letztere lösen Spannungen und stärken die Klärungsfunktion des Körpers. Gezieltes Nadeln der Akupunktur-Punkte unterstützt die Stoffwechselleistung.

Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen
News
SEP 2023
-
Interview zum Thema "Was TCM gegen Long Covid bringt"
Die Klinik am Steigerwald behandelt Menschen, die an Folgen einer Corona-Infektion leiden. Oberarzt Paul Schmincke erklärt, wieso er dabei auf Entzündungsprozesse setzt.
weiterlesen
JUL 2023
-
Ungarische Delegation in der Klinik am Steigerwald
Am Samstag, den 15. Juli besuchte uns anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Gerolzhofen und der ungarischen Stadt Elek eine 40-köpfige Delegation.
weiterlesen
JUL 2023
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
Menschen, die seit Jahren oder Jahrzehnten krank sind, Schmerzen haben, nicht weiterkommen, austherapiert sind, melden sich zu einer Behandlung in der Klinik am Steigerwald an. Manche sind erschöpft und entnervt. Sie sammeln oft die letzte innere Hoffnung zusammen und hoffen hier auf endlich…
weiterlesen