Behandlung der Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit Chinesischer Medizin

Grundsätzlich ist das Ziel der alternativen Therapie, den Speiseplan nach und nach so zu erweitern, dass sich Betroffenen wieder nahezu normal ernähren können. Wichtigste alternative Therapiemethode ist dabei die Arzneitherapie der Chinesischen Medizin. Je nach vorherrschenden individuellen Ursachen kommen mal ausleitende, mal die innere Spannung lösende oder die Mitte unterstützende, kühlende oder wärmende Arzneien zum Einsatz. Welche Rezepturen bei welchem Patienten sinnvoll sind, stellen die Ärzte durch eine ausführliche chinesische Diagnose fest.

Um die Nahrungsmittelintoleranz zu verringern, flankieren auch Akupunktur, sanfte Körpertherapien und  Qi Gong die alternative Behandlung. Sie bauen die Aufnahme- und Verarbeitungsfähigkeiten des Mitte-Organs wieder auf und reduzieren Verdauungsprobleme. Die chinesische Ernährungslehre empfiehlt, eine vegetarische Ernährung und auf Lebensmittel mit viel Milcheiweiß wie Käse, Quark und Milch weitestgehend zu verzichten.

Zu Beginn der alternativen Therapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeit empfiehlt es sich, sich einige Tage von Reiscongee, ein zur Suppe verkochter Reis, zu ernähren. Auch Abendfasten hilft in bestimmten Fällen Verdauungsorgane zu entlasten.

  • Lesen Sie hier mehr über die Ursachen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

JUN 2025 - „Jetzt ist es offiziell.“
Klinikgründer Dr. Schmincke übergibt die Leitung der Klinik am Steigerwald an Frau Dr. Silke Gerland bei einem gelungenen Festakt
weiterlesen

JUN 2025 - Chinesische Ärztedelegation aus Chengdu zu Besuch in der Klinik am Steigerwald
Am Freitag 6.6.2025 besuchte eine achtköpfige Delegation chinesischer Ärzte und Therapeuten unter der Leitung von Dr. Fan, Chefarzt der Orthopädie am Hospital of Chengdu Universitary TCM, Hospital of Sichuan Province, Westchina.
weiterlesen

MAI 2025 - Verabschiedung von Klinikgründer und Chefarzt Dr. Schmincke
weiterlesen