Depression - Körperliche Therapie so wichtig wie psychische

Depression ist aus Sicht der Chinesischen Medizin ein äußerst vielschichtiges Krankheitsbild. Allen Formen gemeinsam ist die Antriebslosigkeit - die quälende Hoffnungslosigkeit beim Blick in die Zukunft. Zudem treten häufig Schlafstörungen, manchmal auch Angstzustände auf. In vielen Fällen findet man hinter der Depression schwerwiegende  lebensgeschichtliche Belastungen, die teils bis in die Kindheit zurückreichen. Für den Therapeuten ist es meist nicht leicht abzuschätzen, in welchem Maße eine Depression durch derartige Erlebnisse oder Prägungen beeinflusst wird.

Für die Patienten ist es wichtig zu wissen, dass es zwischen Psychotherapie und Psychopharmaka noch andere Wege aus der Depression gibt. Vor allem darf bei der alternativen Therapie die Rolle der körperlichen Prozesse nicht unterschätzt werden. Ein gutes Beispiel für die Bedeutung körperlicher Prozesse bei der Depression ist das prämenstruelle Syndrom, das bei vielen Frauen zu vorübergehenden depressiven Verstimmungen führt. Dabei hilft es den betroffenen  Frauen meist überhaupt nicht, ganz genau zu wissen, dass dieser Zustand mit Einsetzen der Regelblutung in wenigen Tagen vorüber ist. Ein weiteres Beispiel liefert aus Sicht der Chinesischen Medizin die Immunologie. Häufig lässt sich beobachten, dass Menschen über einen langwierigen, nach innen eingedrungenen Infekt in eine Depression „rutschen". Diese Menschen berichten regelmäßig, dass sie dann bei Ausbruch der Erkältung ihre Depression nicht mehr spüren.

  • Lesen Sie hier mehr über die Ursachen von Depressionen
  • Lesen Sie hier mehr über die chinesische Behandlung von Depressionen

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

MÄR 2023 - Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen

JAN 2023 - FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen

JAN 2023 - Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.

weiterlesen