Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Speiseplan lässt sich wieder erweitern
Bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder -intoleranzen ist der Körper nicht in der Lage, bestimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen. Betroffene plagen sich nach dem Verzehr mit Übelkeit, Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen sowie dem Reizdarmsyndrom, Sodbrennen oder Zungenbrennen. Nahrungsmittelintoleranz führt aber auch zu nicht verdauungsspezifischen Symptomen wie ständige Angespanntheit, Erschöpfbarkeit, Nervosität und Schlafstörungen. Auch Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen und Depressionen gehen mit den Unverträglichkeiten einher.
In den letzten Jahrzehnten nehmen Nahrungsmittelunverträglichkeiten immer mehr zu. Die Krankheit selbst breitet sich bei Betroffenen oft schleichend aus. Häufig stehen am Anfang stehen mehr oder weniger definierbare Nahrungsmittelintoleranzen wie beispielsweise auf Fruktose (Fruchtzucker), Laktose (Milchzucker) oder Gluten (Getreideeiweiß). Mit der Zeit weitet sich die Nahrungsmittelunverträglichkeit auf eine immer größere Anzahl von Lebensmitteln aus. In schweren Fällen kann sich dann der Speiseplan auf zerdrückte Kartoffeln mit Butter beschränken.

Abzugrenzen sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten von einigen wenigen genau definierbaren Nahrungsmittelallergien beispielsweise auf Histamin und Walnüsse. Nicht zu verwechseln ist die Nahrungsmittelintoleranz mit Krankheiten wie Zöliakie oder welchen, die aufgrund eines genetisch bedingten, seit Geburt vorhandenen Enzymmangels im Verdauungstrakt entstehen. Zwar lassen sich diese Krankheitsbilder und Nahrungsmittelallergien ebenfalls natürlich mit den alternativen Therapien der Chinesischen Medizin gut behandeln, sie bedürfen aber anderer Erklärungsmodelle.
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen
News
JUL 2025
-
Oliver Eck baut in seinem FÖJ eine Wellnessoase für Wildbienen
weiterlesen
JUN 2025
-
„Jetzt ist es offiziell.“
Klinikgründer Dr. Schmincke übergibt die Leitung der Klinik am Steigerwald an Frau Dr. Silke Gerland bei einem gelungenen Festakt
weiterlesen
JUN 2025
-
Chinesische Ärztedelegation aus Chengdu zu Besuch in der Klinik am Steigerwald
Am Freitag 6.6.2025 besuchte eine achtköpfige Delegation chinesischer Ärzte und Therapeuten unter der Leitung von Dr. Fan, Chefarzt der Orthopädie am Hospital of Chengdu Universitary TCM, Hospital of Sichuan Province, Westchina.
weiterlesen