Mediathek
Vortrag zur Post-Covid-Behandlung in der Klinik am Steigerwald
Die Klinik hat viel Erfahrung mit Post-Infektions-Syndromen. Auch Long-Covid Patienten profitieren davon. In diesem Vortrag erläutert der ehemalige Oberarzt Paul Schmincke das Behandlungskonzept der Klinik. Die bisherigen chinesischen Behandlungen zeigen: Die Patienten brauchen Geduld, aber die Ergebnisse machen auch Hoffnung für zukünftige Long-Covid Patienten.
Kurzvorstellung der Klinik am Steigerwald
Vortrag "Chronische Krankheiten behandeln mit der Chinesischen Arzneitherapie"
Vortrag von Dr. Christian Schmincke, Klinikgründer und Seniorchefarzt der Klinik am Steigerwald. Die Chinesische Medizin gliedert sich in fünf Säulen. Akupunktur und QiGong sind davon die bekanntesten. Neben der Körpertherapie und Diätetik spielt vor allem die Chinesische Arzneitherapie eine wesentliche Rolle. Heilpflanzentherapie gilt in der westlichen Welt als ein veraltetes ärztliches Vorgehen, das vor allem in der Naturheilkunde praktiziert wird. Die Heilpflanzentherapie gilt in der westlichen Welt als veraltetes ärztliches Vorgehen, das vor allem in der Naturheilkunde praktiziert wird. Europäische Heilpflanzen sind mittlerweile zu einem Experimentierfeld von Laien geworden. Im Vortrag von Dr. Christian Schmincke erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten dieser Therapieform. Damit können auch Erkrankungen zielgenau und individuell behandelt werden, für die die Schulmedizin kein wirksames Behandlungskonzept hat, wie z. B. Polyneuropathie oder Restless-Legs-Syndrom.
Vortrag "Ernährung hilft heilen"
Vortrag von Elke Römmelt, Küchenleitung Klinik am Steigerwald. Die richtige Ernährung ist wesentlich bei der Heilung von Krankheiten. In diesem Video werden wertvolle Tipps rund um das Thema Essen und eine gesunde Ernährungsweise gegeben. Die chinesische Medizin basiert auf fünf Säulen. Die Diätetik spielt dabei eine wichtige Rolle. Elke Römmelt, Diätassistentin und Küchenleitung aus der Klinik am Steigerwald hält diesen Ernährungsvortrag mit vielen praktischen Tipps und Anregungen aus 25 Jahren vegetarischer Klinikküche. Was isst man besser morgens? Welche Rolle spielt der Genuss beim Essen? Warum sollte man mit tierischem Eiweiß vorsichtig umgehen? Wie können verschiedene Gemüsesorten besonders schmackhaft zubereitet werden? Warum ist weniger manchmal mehr? Warum macht Hirse am Morgen glücklich und vieles mehr. So kann Ernährung helfen, Heilungsprozesse zu unterstützen. Mit Genuss Gesundes zubereiten und Nahrung mit allen Sinnen wahrnehmen.
Vortrag und Übungen: Das Stille QiGong
Beim Stillen Qigong lernen wir, die Lebensenergie Qi in unserem Körper über die Energiebahnen zu spüren und zu lenken. Regelmäßiges Üben vertieft diese Erfahrung. Dadurch werden Blockaden im Körper spürbar, die nach und nach gelöst werden können. Die Energiebahnen werden gereinigt und ihr natürlicher Fluss wird gestärkt und aktiviert. Im Gegensatz zum Bewegten Qigong finden beim Stillen Qigong bis auf wenige Ausnahmen keine äußeren Bewegungen statt, und die Übungen werden im Sitzen ausgeführt. Jede Übung umfasst eine Vorbereitungs- und Entspannungsphase, eine aktive innere Phase und einen Abschluss. |
Vortrag: Was bedeutet Krankheit?
In seinem Vortrag nimmt uns der Oberarzt der Klinik am Steigerwald, Jan Hendriksen, mit auf eine kleine philosophische Reise durch die Geschichte der Medizin. Dies ist der zweite Vortrag unserer Veranstaltungsreihe zum 25-jährigen Jubiläum der Klinik am Steigerwald.
Vortrag: Chinesische Medizin für die westliche Welt
Da unsere ersten Veranstaltungen zum 25-jährigen Klinikjubiläum aufgrund des Lockdowns nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden konnten, hat unser Klinikgründer Dr. Christian Schmincke seinen geplanten Vortrag vor unseren Patienten gehalten. Sie können ihn heute noch online erleben. Was macht die Chinesische Medizin aus? Wie kam die Chinesische Medizin nach Europa? Was sind Wandlungsphasen und was hat das Herz mit Gefühl und Verstand zu tun? Warum hat innerer Wind nichts mit Blähungen zu tun und wie wichtig ist die Schulmedizin? Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem 45 minütigen Vortrag. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Fieber natürlich senken - Wadenwickel
Virale Infekte wie Grippe oder das Coronavirus gehen oft mit Fieber einher. Von der eigenständigen Einnahme von Medikamenten zur Fiebersenkung rät die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) jedoch ab. Sie empfiehlt stattdessen, auf natürliche Mittel wie Wadenwickel zurückzugreifen. Diese sind effektiv und stören die Arbeit des Immunsystems nicht. Zudem können sie schnell und unkompliziert mit Hilfsmitteln aus dem eigenen Haushalt zur Senkung des Fiebers eingesetzt werden.
Viralen Infekten wie Corona oder Grippe vorbeugen und naturheilkundlich begegnen
Wie kann ich viralen Infekten wie Corona oder Grippe vorbeugen? Was hilft, wenn ich an Corona erkranke? Wie lässt sich Fieber sinnvoll senken? Warum ist es so wichtig, die Arbeit des Immunsystems nicht zu unterdrücken? Im zweiten Teil unserer Serie "Umgang mit viralen Infekten wie Corona oder Grippe" gibt unser ehemaliger Oberarzt Paul Schmincke die Antworten auf diese und weitere Fragen. Er erklärt unter anderem, wie Wadenwickel, Schwitztees, hohe Einläufe, Fußbäder und Senfauflagen bei einer Erkrankung helfen und warum der Verzicht auf Zucker wichtig ist.
Was tun bei viralen Infekten wie Corona oder Grippe?
Der ehemalige Oberarzt der Klinik am Steigerwald, Paul Schmincke, erklärt, welche Maßnahmen bei einer Viruserkrankung ergriffen werden können und welche davon ohne ärztliche Hilfe sinnvoll sind. Welche Symptome treten bei viralen Atemwegserkrankungen auf? Was kann ich selbst tun, wenn ich erkrankt bin? Wie hoch darf das Fieber sein? Warum ist Fieber auch bei Corona die richtige Antwort des Körpers auf die Krankheit? Und warum sollte man nicht versuchen das Fieber mit Medikamenten zu senken? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im Video.
Die Klinik am Steigerwald
Allgemeine Informationen über die Behandlung in einem Krankenhaus für Chinesische Medizin.Ein Interview über ADHS
Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei ADHS im Gespräch mit dem Gründer der Klinik am Steigerwald und Seniorchef, Dr. Christian SchminckeEin Interview über Colitis ulcerosa
Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei Colitis ulcerosa im Gespräch mit dem Gründer der Klinik am Steigerwald und Seniorchef Dr. Christian SchminckeEin Interview über Fibromyalgie
Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei Fibromyalgie im Gespräch mit dem Gründer der Klinik am Steigerwald und Seniorchef Dr. Christian SchminckeEin Interview über Polyneuropathie
Behandlungsmöglichkeiten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei Polyneuropathie im Gespräch mit dem Gründer der Klinik am Steigerwald und Seniorchef Dr. Christian SchminckeInformationstag Polyneuropathie
Der Klinikgründer und Seniorchef Dr. Christian Schmincke erklärt, wie die Therapie funktioniert. Ein Patient berichtet von seinen Erfahrungen.Ein Interview über das Restless Legs Syndrom
Behandlungsmöglichkeiten der Chinesischen Medizin beim Restless Legs Syndrom im Gespräch mit dem Gründer der Klinik am Steigerwald und Seniorchef Dr. Christian SchminckeEin Interview über Rückenschmerzen
Behandlungsmöglichkeiten der Chinesischen Medizin bei Rückenschmerzen im Gespräch mit dem Gründer der Klinik am Steigerwald und Seniorchef Dr. Christian SchminckeEin kurzer Bericht über die Klinik am Steigerwald
Interview zum Behandlungskonzept der Klinik am Steigerwald mit Klinikgründer und Seniorchef Dr. Christian SchminckeIndividuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
News
SEP 2025
-
Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen
SEP 2025
-
Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen
JUL 2025
-
Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen
Veranstaltungen
18.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs (ausgebucht) weiterlesen
19.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Post-Covid, Post-Vac, Chronische Müdigkeit und Fibromyalgie weiterlesen
28.10.2025 14:00 - 15:30 - Führung durch die Klinik weiterlesen