Schuppenflechte – die Auffassung der Chinesischen Medizin

Aus Sicht der Chinesischen Medizin lassen sich Schuppenflechte und Neurodermitis im Krankheitsgeschehen vergleichen, wenngleich letztere leichter zu verstehen und zu behandeln ist. Psoriasis stellt deutlich höhere Anforderungen an den Behandler. Das nach dem Verständnis der alternativen Heilmethode zugrunde liegende Störungsmuster des Immunsystems ist bei Schuppenflechte komplexer. So tritt Neurodermitis klassischerweise im Kleinkindalter, Schuppenflechte dagegen meist erst nach der Pubertät auf.

Chinesisch gesehen ist der Weg von den verschiedenen Vorstufen der Immunentgleisung bis zu den ersten Hautsymptomen länger und verschlungener. Auch die Art der krankhaften Hautveränderungen zeigt sich bei Psoriasis-Patienten oft radikaler: Gleich ist zunächst die Absicht des Körpers, störende Substanzen über die Haut nach außen zu befördern. Bei Neurodermitis sind jedoch Juckreiz und heftiges Kratzen nötig, bei Schuppenflechte erledigt sich dies stillschweigend von selbst. Schuppen und Blut werden fast ohne Zutun abgesondert. Die zugrundeliegende Ursache dieser „Autoaggression“ wird in der Chinesischen Medizin als „Bluthitze“ bezeichnet.

  • Lesen Sie hier mehr über die chinesische Behandlung von Schuppenflechte

Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann?  Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen


News

MÄR 2023 - Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen

JAN 2023 - FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen

JAN 2023 - Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.

weiterlesen