Behandlung in der Klinik am Steigerwald
Diagnosestellung CFS/ME und Post-Covid-Syndrom
Wir bieten an die Diagnostik zu koordinieren und auf Vollständigkeit zu prüfen. Am Anfang steht ein ausführliches Anamnesegespräch von ca. 1 Stunde. Falls noch nicht erfolgt führen wir Laboruntersuchungen, kardiologische Untersuchungen, Testung auf POTS und Handkraftmessung in unserem Haus durch. Ist die Diagnostik damit nicht abgeschlossen überweisen wir an kooperierende Kollegen im Raum Würzburg und Schweinfurt oder heimatnah.
Therapie CFS/ME und Post-Covid-Syndrom mit TCM
Die Klinik am Steigerwald verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Behandlung des postviralen Müdigkeitssyndroms (CFS/ME) mit Hilfe der traditionellen chinesischer Medizin (TCM). Kernstück der Therapie ist die regelmäßige Einnahme von Heilpflanzen (Phytotherapie). Begleitend werden Akupunktur, Psychotherapie und Körpertherapie angeboten. Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung von Immunkompetenz und intakten Schleimhäuten für die zukünftige Infekt-Abwehr. Bei schweren Verläufen muss zu Beginn der Therapie das Belastungsniveau festgestellt werden um Überlastung zu vermeiden (Pacing). Die Therapie wird je nach Schwere der Erkrankung sowohl stationär als auch ambulant angeboten. Im Anschluss an einen stationären Aufenthalt findet eine ambulante Nachbetreuung statt. Wir bieten auch Hilfe bei der Organisation der ambulanten Versorgung im Rahmen unseres ambulanten Nachbetreuungsprogramms.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich für eine Behandlung des Long-Covid-Syndroms in der Klinik am Steigerwald interessieren, stehen Ihnen je nach Schwerebild der Erkrankung stehen zwei Wege offen: eine ambulante Behandlung und/oder eine stationäre Aufnahme. Nähere Informationen finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Vortrag zum Behandlungskonzept
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Buch von Dr. Schmincke

In dem Buch „Chinesische Medizin für die westliche Welt“ von Dr. Christian Schmincke bringt der Chefarzt der Klinik am Steigerwald Interessierten die Sichtweisen der Chinesischen Medizin näher. So wird dem Leser schnell klar, dass die wichtigste TCM-Methode, die Behandlung mit individuell zusammengesetzten Rezepturen aus chinesischen Arzneimitteln, hierzulande noch ein Schattendasein führt. weiterlesen
News
MÄR 2023
-
Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen
JAN 2023
-
FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen
JAN 2023
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.
weiterlesen
Veranstaltungen
17.06.2023 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen
18.06.2023 11:00 - 14:00 - Informationstag Rückenschmerzen weiterlesen
16.07.2023 14:00 - 18:00 - Tag der offenen Tür Klinik am Steigerwald weiterlesen