Akupunktur - Energie und Blut kommen wieder ins Fließen
Akupunktur und Moxibustion gehören zu den so genannten äußeren Verfahren. Sie haben das Ziel, die Energie zwischen Yin und Yang wieder zu harmonisieren. Die Harmonisierung der Lebensenergie Qi wird durch die Stimulation bestimmter Punkte entlang der Energiebahnen des Körpers, der Meridiane, erreicht. Auf dem Körper befinden sich hunderte Akupunktur-Punkte, die sich alle für die Reizbehandlung eignen. Die Meridianlehre bringt eine gewisse Ordnung in diese weit über 1000 erforschten Akupunktur-Punkte.

Um die Akupunktur-Punkte zu stimulieren, wird eine feine Akupunktur-Nadel in die Haut des Patienten gestochen. Von dieser ausgehend entwickelt sich ein Strömungsgefühl, das sich entlang der Meridiane ausbreiten kann – Energie und Blut kommen wieder ins Fließen, sagen die Chinesen. Das wiederum lindert nicht nur Schmerzen und Unruhezustände, sondern gibt Behandlern auch die Möglichkeit, von außen auf Organe einzuwirken. Alternative Therapien auf Basis der Meridiane entfalten ihre Wirkung meist sehr rasch. So beruhigt das Akupunktieren eines bestimmten Akupunktur-Punktes am Handgelenk etwa Asthmaanfälle. Auch Kopfschmerzen lassen sich gut behandeln, wenn sie nach chinesischen Kriterien diagnostiziert wurden.

Ein gleichartiges Prinzip liegt der Moxibustion zugrunde, die stimulierten Punkte sind identisch. Die Erwärmung der Akupunkturpunkte und kleiner Körperregionen (z.B. unterer Rücken) mittels der Beifuß-Zigarre ist Grundlage dieser Therapie.
Lesen Sie hier mehr über den Begriff Qi in der chinesischen Medizin
Unsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
Chinesiche Medizin für den Westen
Westliche Patienten reagieren anders auf Chinesische Medizin, als Menschen des Ostens. So werden hier im Westen meist geringere Arzneidosierungen eingesetzt und die Rezepturen enthalten weniger Bestandteile. Ähnliches gilt für die Akupunktur. Der chinesische Patient verlangt nach Nadelreizen, bei denen ein europäischer Patient die Flucht ergreift. TCM-Experten müssen die chinesischen Empfehlungen daher genau modifizieren. Lesen Sie hier alles über die Chinesische Medizin im Westen
News
MÄR 2023
-
Stellvertretende Küchenleitung eröffnet eignes Café
Vor wenigen Tagen hatte Franziska Lang, unsere stellvertretende Küchenleitung, ihren letzten Arbeitstag.
weiterlesen
JAN 2023
-
FÖJ in der Klinik am Steigerwald – jetzt bewerben
Echt jetzt? So im Garten rumkraxeln? Ja, genau das und Du wirst vielleicht erstaunt sein. Schule ist rum und Du weißt noch nicht so richtig, in welche Richtung es weitergehen soll? Irgendwas mit Natur und Ökologie sollte es schon sein und mit Nachhaltigkeit, vielleicht auch mit Menschen. Ein…
weiterlesen
JAN 2023
-
Die neue Klinikzeitung ist da!
November: Unsere Topfpflanzen, die den Sommer über die Sonne im Freien genießen durften, beziehen zum Winterschlaf ihre frostsicheren Winterquartiere. Gelegenheit für uns, ein wenig über diese stummen Mitbewohner unseres Erdballs nachzudenken.
weiterlesen