April 2020 Tue Gutes und hilf Dir selbst

Blutspenden – das Chinesische Mitteorgan entlasten

Die Notfallmedizin, die Intensivmedizin und operatives Vorgehen benötigen pro Jahr ca. 15.000 Spenden von a ca. 300 – 450ml.

Auch in Zeiten von Corona ist die Nachfrage auf den entsprechenden Stationen nicht geringer. Blut wird gebraucht für die Behandlung von akut und chronisch schwer kranken Menschen. Und wer denkt, dass auch das Blutspenden ein unzulässiges Außer-Haus-Gehen sei, der merke: Das Blutspenden ist ausdrücklich ausgenommen von der Ausgangsbeschränkung.

Warum empfiehlt und erinnert eine Klinik für chinesische Medizin und biologische Heilverfahren ausgerechnet jetzt eine Blutspende? Nun, zum einen ist Blut in der aktuellen Situation wichtiger denn je, zum anderen hat die eigenen Blutspende auch einen therapeutischen oder präventiven Aspekt für die eigene Gesundheit.

Aus chinesischer Sicht bedeutet eine Blutspende (oder früher auch Aderlass genannt) eine Entlastung der chinesischen „Mitte“ und des gesamten Systems. Es gibt aktuelle Erkenntnisse darüber, dass regelmäßige Blutspenden z.b. den Blutdruck senken kann. Nach den Erkenntnissen von Dr. Andreas Michalsen, Charieté Berlin, sogar um 16 Millimeter auf der Quecksilbersäule.

Gedanklich passt dies sehr gut zur chinesischen Therapie. Das Chinesische Mitte-Organ muss alle Inputs, ob stofflich, emotional, informationell sortieren und weiterleiten. Eine Überforderung der Mitte ist gerade in der jetzigen Corona-Zeit schnell gegeben.

Die Blutspende wirkt aus chinesischer Sicht wie eine Mitte-Klärung und ist damit gut für den Empfänger des Blutes und für den Spender. Vielleicht wie eine kleine Fastenkur.

Informieren Sie sich auf den Seiten des deutschen roten Kreuzes.
www.drk-blutspende.de








Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Veranstaltungen

18.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs (ausgebucht) weiterlesen

19.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Post-Covid, Post-Vac, Chronische Müdigkeit und Fibromyalgie weiterlesen

22.11.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen


Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten und Behandlungsmethoden erhalten.
Zum Veranstaltungskalender


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen