August 2020 Die neue Klinikzeitung ist da!

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Freunde, Förderer und Interessierte

Einen „runden“ Geburtstag feiern in Zeiten von Corona. – Geht das überhaupt? Schon mit der herzlichen Begrüßung der Gäste wird es schwierig. Denn die Umarmung beim Empfang, bei der Herz und Herz sich für einen Augenblick auch anatomisch näher kommen, ist wohl unpassend. Auch der Ausdruck der Verbundenheit, den ein Händedruck vermitteln soll, widerspricht dem Reglement. Immerhin schafft der zarte Kontakt der Ellenbögen oder der Fußaußenkanten für die nächsten Monate Ersatz.

Und das Unkonventionelle dieser Begrüßungsgesten bringt sogar, besonders wenn der damit verbundene Balance-Akt spürbar wird, eine Art witzige Intimität zwischen den beiden auf. Aber das wird sich abnutzen. Insgesamt, und das beobachten wir besonders schmerzhaft bei Kindern in Schule oder Tagesstätte, findet gerade wohl eine Art Entleiblichung der Kommunikation im öffentlichen Raum statt. Dies ist vielleicht ganz im Sinne der Digitalisierungs-Propheten. Da reichen Auge und Ohr zur Kontaktpflege. Oder sollte man besser sagen: Zum Informationsaustausch. Denn körperlicher Kontakt ist ja noch etwas mehr. Er ist ein Elementarereignis, das immer wieder demonstriert: Die gesellschaftliche Natur des Menschen ist tief in seiner Leiblichkeit verankert. Ich will nur an die kleinen Kinder erinnern, die ohne körperlichen Kontakt verkümmern oder an die vielen Gesten leiblicher Kommunikation, die immer dann am Platz sind, wenn Worte nicht ausreichen. Oder der genannte Händedruck: als „Handschlag“ kann er sogar rechtlich bindende Verträge schließen; und wenn wir uns früher als Kinder nach einem Streit wieder vertragen haben, mussten wir uns, zur Bestätigung für die anderen, aber auch für uns selbst, die Hände reichen. Der körperliche Akt macht aus dem, was nur gesagt wurde, eine Tatsache.

Mit der hoffnungsvollen Erwartung, dass unser Reichtum kommunikativer Körperlichkeit bald wieder eine Chance bekommt Grüßt herzlich
Ihr Christian Schmincke 

Hier geht's zur Klinikzeitung.



Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Veranstaltungen

18.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs (ausgebucht) weiterlesen

19.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Post-Covid, Post-Vac, Chronische Müdigkeit und Fibromyalgie weiterlesen

22.11.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen


Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten und Behandlungsmethoden erhalten.
Zum Veranstaltungskalender


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen