Januar 2019 Die neue Klinikzeitung ist da!

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist ja eine Binsenweisheit, zunächst eine Sache abzuschließen, bevor man Neues beginnt. Und fast banal die Tatsache, dass diese Weisheit so gar nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Die Zeit ist begrenzt, die Erde dreht sich einmal in 24 Stunden, jedenfalls landläufig.

Auch unsere Ökonomie kommt an dieser Tatsache nicht vorbei, die Arbeitszeit wird verdichtet, Abläufe werden parallel organisiert, Gleichzeitigkeit ist Trumpf und alles “just in time“. Erst etwas abschließen, dann etwas neu beginnen, ist antiquiert. Die Ökonomie hat immer schon den Daseinsbereich mitgestaltet, das Karussell der Dinge, Informationen, Bilder, es dreht sich immer schneller und auch Beziehungen in Arbeit, Freizeit und Familie werden komplexer, jeder einzelne Mensch ein Beziehungsnetzwerk. Im Alltag sammeln sich Verpflichtungen, Versprechungen, Verrichtungen und Wünsche. Work-flow überall, Ankommen war gestern. Seit Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ und seinem Kaninchen fragen wir uns: „Kann denn niemand die Zeit anhalten?“ Innehalten, Klären, Abschließen, Trennen, Leeren – dann offen sein für Neues. Nicht umsonst stehen Zeitmanagement-Seminare, Leerwerde- Wochen, Zen-Kurse, Mönchsklausuren für Manager, Lehrer und Jedermann hoch im Kurs – längst hat das Dienstleistungsgewerbe die Lücke entdeckt und verdient sich eine goldene Nase. Können wir auch anders? Häufig versuchen viele Menschen diese Frage erst dann mit „Ja“ zu beantworten, wenn Diagnosen wie ADHS, Burn out, Chronische Erschöpfung oder Migräne sie dazu zwingen. Gerade jetzt werden wir beim Schreiben unterbrochen…nein, wir machen das jetzt erst zu Ende. Punkt. Und jetzt das nächste…

Hier geht's zur Klinikzeitung.



Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Veranstaltungen

18.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs (ausgebucht) weiterlesen

19.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Post-Covid, Post-Vac, Chronische Müdigkeit und Fibromyalgie weiterlesen

22.11.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen


Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten und Behandlungsmethoden erhalten.
Zum Veranstaltungskalender


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen