Juli 2023 5 jähriges Bestehen der Solidarischen Landwirtschaft, Grafenrheinfeld – Klinik am Steigerwald ist von Beginn an dabei

Die Solidarische Landwirtschaft ist ein Zusammenschluss von landwirtschaftlichen Produzenten und Verbrauchern, die den Anbauern eine Abnahmegarantie für ihre Lebensmittel geben. Am Anfang der Solawi stand die Frage nach einem verlässlichen Angebot an regionaler, ökologisch und ressourcenschonender Produktion biologisch angebauter Lebensmittel. Die in den 60ern des letzten Jahrhunderts von Japan kommende Idee hat sich in fast allen entwickelten Industriestaaten verbreitet. In Deutschland begann die erste Solawi-Initiative1988. Mittlerweile gibt es das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft mit vielen Einzelinitiativen, Regiogruppen, Arbeitskreisen, Projekten.

Vor fünf Jahren benötigten die Initiatoren in Grafenrheinfeld 50 Abnahme-Einheiten, um zu starten. 40 Einheiten waren vergeben. In dieser Situation übernahm die Klinik am Steigerwald die fehlenden 10 Einheiten. Die Klinik stand und steht von Beginn an hinter der Idee von Solawi und die Solawi Lebensmittel überzeugen bis heute in Qualität und Geschmack Patienten, Mitarbeiter und Geschäftsführung. Solawi-Grafenrheinfeld hat das Volumen der Lebensmittel-Produktion in den 5 Jahren auf 100 Einheiten verdoppelt und beschäftigt bis zu 3 Gärtner.

Küchenchefin Elke Römmelt bedankte sich auf dem 5 Jahres-Tag bei den Anbauern und Freunden der Initiative für das schmackhafte Gemüse, die Kräuter und das gute Obst. Sie erzählte von Herausforderungen, die entstehen, wenn z.B. in einer Woche ein Überangebot an Grünkohl den Speiseplan durcheinander bringt. Denn verteilt werden nur erntefrische Lebensmittel. Die Ernte aber hängt von vielen Faktoren ab und nimmt keine Rücksicht auf Küchenpläne. Ein flexibles Küchenteam aber kann auch solche Unvorhersehbarkeiten in solide schmackhafte Mahlzeiten verwandeln. 

Patienten und Mitarbeiter jedenfalls nehmen es gelassen, wenn die Ernte und die Speiseplanung nicht zusammen kommen. Der regionale biologische Anbau, Erntefrische, kurze Wege und vor allem der Geschmack sprechen für sich.



Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Veranstaltungen

18.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs (ausgebucht) weiterlesen

19.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Post-Covid, Post-Vac, Chronische Müdigkeit und Fibromyalgie weiterlesen

22.11.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen


Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten und Behandlungsmethoden erhalten.
Zum Veranstaltungskalender


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen