Oktober 2020 Neuer Artikel befasst sich mit Corona-Spätfolgen

Das Corona-Virus gibt der Medizin einerseits viele Rätsel auf, andererseits wurde eine Infektionserkrankung selten so intensiv beforscht. So konnte in sehr kurzer Zeit bereits eine Fülle an wissenschaftlichen Informationen veröffentlicht werden. Am erschreckendsten für viele Menschen sind die manchmal schweren Spätfolgen, die mit der Covid-19 Erkrankung einhergehen.

Einige Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit diesen Folgen der Covid-Infektion und kommen zu vermeintlich neuen Erkenntnissen. In den Fokus ist zuletzt das sogenannte postvirale Fatigue-Syndrom geraten. Es zeichnet sich durch eine verlängerte schwere Erschöpfung, anhaltende Müdigkeit und eingeschränkte Leistungsfähigkeit in der Folge einer Infektion aus. Das Post-Virale-Syndrom ist jedoch keine neuartige, Corona-spezifische Erscheinung. Es wird im Zusammenhang mit vielen Infektionskrankheiten beschrieben, wie zum Beispiel Grippe-Erkrankungen oder beim Pfeifferschen Drüsenfieber (Epstein-Barr-Virus) wo es gar eine Ursache der Erschöpfungs- und Schmerzkrankheit Fibromyalgie oder des Chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS) sein kann.


Wir haben uns in einem ausführlichen Artikel mit der Thematik befasst. Lesen Sie hier den ganzen Artikel



Individuelle Beratung

Sie möchten wissen, wie erfolgreich eine Behandlung in unserer Klinik in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.


Veranstaltungen

18.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs (ausgebucht) weiterlesen

19.10.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Post-Covid, Post-Vac, Chronische Müdigkeit und Fibromyalgie weiterlesen

22.11.2025 11:00 - 14:00 - Informationstag Polyneuropathie und Restless Legs weiterlesen


Führungen durch die Klinik

Wir bieten regelmäßig Hausführungen an, bei denen Sie Einblicke in unsere Räumlichkeiten und Behandlungsmethoden erhalten.
Zum Veranstaltungskalender


News

SEP 2025 - Gerolzhofen trifft Kunming
Klinik am Steigerwald bekommt hochrangigen Besuch von der Universität Yunnan für Chinesische Medizin in Kunming/Hospitation chinesischer Medizinstudentinnen in der Klinik
weiterlesen

SEP 2025 - Neue Erfahrungsberichte online
Zwei Patientinnen berichten über ihre Erfahrungen mit Polyneuropathie bzw. Meniskus-Probleme, Osteoporose, Schlafstörungen.
weiterlesen

JUL 2025 - Angebot für Ihre Selbsthilfegruppe die Möglichkeiten der TCM-Therapie kennen zu lernen
Sie treffen Sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe zum Austausch und zur Bewältigung Ihrer gesundheitlichen Belastung? Sie suchen immer auch neue Wege sich über Behandlungsmöglichkeiten für Ihr Krankheitsbild zu informieren?
weiterlesen