Patienten berichten
ADHS
Erfahrungsbericht einer Mutter eines ADHS-Patienten ADHS - Ekzem- Durchfall/ Bauchschmerzen
Klinikaufenthalt: April 2014 Im April 2014 wurde mein Sohn (7 Jahre, 2. Klasse) stationär in der Klinik am Steigerwald aufgenommen. In der Vorschule trat häufiger Durchfall auf und es bildete sich in regelmäßigen Abständen ein Ekzem um den Mund. Nach einigen Arztbesuchen und vielen Salben, haben...weiterlesenADS
Erfahrungsbericht Silke Lerch, Mutter Diagnose des Kindes: Dyskalkulie, Lernstörungen
Während der ersten drei Wochen der Sommerferien 2014 begann Lea (15 Jahre) ihren stationären Aufenthalt in der Klinik am Steigerwald. Durch ihre Dyskalkulie (Rechenschwäche) hatte sie einen langen Leidensweg in der Schule hinter sich, der gekennzeichnet war durch Schul- bzw. Versagensangst,...weiterlesenAsthma

Ute Pieschel pensionierte Lehrerin Jahrgang 1947 Asthma/Schuppenflechte
„Kortison und Asthma-Spray waren meine täglichen Begleiter... Nach 6 Wochen benötigte ich kein Asthma-Spray mehr... 4 Monate später auch kein Kortison mehr.“ 2004 litt Ute noch unter starkem Asthma mit starken Luftproblemen. Kortison und Asthmaspray waren ihre täglichen Begleiter. Nach einem...weiterlesenChronische Polyarthritis
Gabriele Thiebes EDV-Organisatorin und Malerin, Jahrgang 1961
Mit 35 Jahren bekam ich die Diagnose “Chronische Polyarthritis” vom Rheumatologen offeriert. Nach dem ersten Schock dachte ich “bloß weg damit”, was mir dann auch mit der Schulmedizin einige Jahre gelang. Unter Methotrexat (MTX) und Azulfidine konnte ich meine Krankheit weitgehend ignorieren. Bis...weiterlesenColitis ulcerosa

Annett Pilgrim Apothekerin, Jahrgang 1966
Mein Name ist Annett Pilgrim. Ich bin 48 Jahre alt und seit 1997 selbständige Apothekerin. 2011 erwischte es mich kalt mit einem schweren Colitis ulcerosa Schub. Arbeits-und Lebensumstände ließen mich die Symptome nicht echt wahrnehmen und ich machte trotz allem weiter wie bisher. Da ich schon seit...weiterlesenColitis ulcerosa

Sonja Amrhein Jahrgang 1972
Angefangen haben meine Beschwerden im Sommer 2001 mit Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Blut und Schleim im Stuhl. Nach einem wahren Ärztemarathon von Internisten über Orthopäden bis hin zu Gastroenterologen lautete dann nach der dritten Darmspiegelung im Januar 2002 die endgültige Diagnose Colitis...weiterlesenErschöpfung, Nahrungsmittelunverträglichkeit

Melanie Hainz aus Bayern
Die Klinik war mein Lichtblick Eine Patientin mit CFS und schwerer Nahrungsmittelunverträglichkeit berichtet. Aktiv, engagiert, voll im Leben, beruflich auf der Überholspur …. Das war mein bisheriges Leben, bis im Frühjahr 2014 plötzlich und unerwartet mein Kreislauf richtig Probleme machte....weiterlesenErschöpfungszustände, Asthma, Migräne

Heike Blanck-Schimpf Sachbearbeiterin, Jahrgang 1961
Aufenthalt in der TCM-Klinik - Ein Wendepunkt in meinem Leben Ende 2005 war ich mit meinen Kräften absolut am Ende: schwere Erschöpfungszustände, Asthma, zweimal wöchentlich Migräne und noch ein paar andere „Zipperleins“. Mir war klar, wenn ich jetzt nichts tue, dann kippe ich in Kürze um. Auch...weiterlesenFibromyalgie

Esther Kasimir selbständige IT, Jahrgang 1981
Jahrelang litt Esther Kasimir unter chronischen Muskelschmerzen. Heute ist sie gesund. Ihr half eine Kombination aus der Körpertherapie Psychotonik und chinesischer Medizin. Seit frühester Kindheit ist Bergwandern Esther Kasimirs große Leidenschaft. Dass sie heute wieder klettern kann, erscheint...weiterlesenFibromylagie

Sibylle Schaudt Log-Buch meiner Reise zur Genesung.
Zum Reisebeginn Mai 2008 bin ich – nach einer halbjährigen medikamentösen Therapie -völlig erschöpft, antriebslos, schwach, leide unter Schlafstörungen und mein Gelenke, Muskeln und Bindegewebe schmerzen. Morgens erwache ich, bin völlig steif. Ich habe das Gefühl, dass dieses schmerzende...weiterlesenInterview: Patientin berichtet über ihre Erfahrungen bei Fibromyalgie
Rita aus Bayern hatte jahrelang keine Hoffnung mehr, irgendwann wieder ein halbwegs normales Leben zu führen. Sie berichtet im Interview von ihren Erfahrungen bei Fibromyalgie und über ihren Weg hin zu weniger Schmerzen.
Wann traten die Beschwerden das erste Mal bei Ihnen auf? „Das erste Mal bemerkte ich die Schmerzen mit 58 Jahren. Nach einem grippalen Infekt verspürte ich eine solche Körperschwere, dass ich ohne mich völlig zu erschöpfen keine 100 Meter am Stück laufen konnte. Meine Beine fühlten sich wie Blei...weiterlesenMigräne

Alfred J. Köhl Dipl. Ing. – inzwischen im Ruhestand, Jahrgang 1948
Es war im Herbst 2006, da war ich nach gut 20 Jahren allein schulmedizinischer Behandlung meiner Migräne und zuletzt einem Aufenthalt in einer speziellen Schmerzklinik in Schleswig-Holstein irgendwie am Ende – und aus ärztlicher Sicht auch „austherapiert“. Trotz aller prophylaktischen Medikamente...weiterlesenMigräne

Christof Harms Finanzbeamter im Ruhestand
Seit meiner Jugend litt ich unter Kopfschmerzen. Mit den Jahren stieg die Anfall-häufigkeit und die Schmerzen wurden stärker. Hinzu kam, dass die anfallsweise auftretenden Schmerzattacken von Übelkeit, Erbrechen und starkem Tränen des linken Auges begleitet wurden. Die Anfälle traten meistens...weiterlesenMigräne, Erschöpfung und Nesselsucht

Gabriele Bügler aus dem Saarland
Meine Krankheitsgeschichte begann im Alter von 12 Jahren, als zum ersten Mal Migräne mit Aura diagnostiziert wurde. Therapiert wurde nur mit unterschiedlichen Schmerzmitteln, über Jahre. Im Jahr 2012 wurden die Symptome chronisch, ein Aufenthalt in einer Migräneklinik half nur kurzfristig. Die...weiterlesenMorbus Basedow (Schilddrüsenüberfunktion)
Angelika Müller Industriefachwirtin
Schon mit 14 Jahren fielen mir die Haare büschelweise aus, ich hatte Herzstechen und ständige Bauchschmerzen. Meine starke Nervosität und durchgehendes Unwohlsein veranlassten meine Mutter, mich zum Hausarzt zu schicken. Der allerdings konnte keine Ursache für all die Beschwerden und...weiterlesenMorbus Bechterew und Polyneuropathie

Rolf Ludwig pensionierter Landwirtschaftsdirektor, Jahrgang 1942
Nachdem seit ungefähr meinem 20. Lebensjahr immer dann Kreuzschmerzen an der Wirbelsäule auftraten, wenn ich Schweres hob oder länger trug oder wenn ich mit den Händen vor dem Oberkörper arbeitete (z: B. Basteln oder Spülen), häuften sich in den 90er Jahren Kreuz- und Piriformisschmerzen. Diese...weiterlesenMorbus Crohn

Annemarie K. Schülerin, Jahrgang 1990
Vor zwei Jahren, mit 15 Jahren, hat meine Krankheit angefangen. Ich bekam immer, nachdem ich etwas gegessen hatte, Bauchkrämpfe und musste auf die Toilette, zudem hatte ich oft Fieber. Mir ging es von Tag zu Tag schlechter, denn meine vom Hausarzt verordneten Medikamente halfen nicht....weiterlesenNeurodermitis

Sylvie Krach, 44 Jahre, Patientin 2017
Neurodermitis im Gesicht machte mein Leben jahrelang zur Hölle Als gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte war ich immer sehr aktiv. Ich arbeitete in der Rechtsabteilung eines kommunalen Energieversorgungsunternehmens und die Arbeit machte mir Freude. Zweieinhalb Jahre ging alles gut. Dann bekam ich...weiterlesenPolyarthritis (Rheuma)

Jürgen Goldschmitt Bundeswehr, Jahrgang 1962
Mann/Frau steht voll im Leben. Eingebunden in der Familie und im Berufsleben muss man funktionieren. Der Körper kommt kaum zur Ruhe und die aktive Freizeitgestaltung tut ihr übriges. Und plötzlich läuft es nicht mehr rund. Gelenkschmerzen, alles tut weh. Die körperliche Einschränkung kann man nicht...weiterlesenPolyneuropathie

Lehrerin, Jahrgang 1951
Erste Anzeichen Die ersten Beschwerden beim Gehen spürte ich bereits gegen Ende des Jahres 1999. Ich hatte zuweilen ein unangenehm taubes Gefühl in den Füßen, fühlte manchmal Steinchen in den Schuhen oder hatte den Eindruck, dass mein Strumpf in Falten lag und dadurch am Fuß scheuerte. Allerdings...weiterlesenPolyneuropathie

Hans Günther Maschinenbautechniker, selbständig, Jahrgang 1944
Seit Ende der achtziger Jahre bemerkte ich einen allmählichen Rückgang von Tast- und Temperaturempfindungen meiner Füße. Im Jahr 2000 diagnostizierte mein Hausarzt und der Neurologe Polyneuropathie. Nach genauen Untersuchungen während eines zehntägigen Aufenthalts im Krankenhaus konnte die Ursache...weiterlesenPolyneuropathie
Polyneuropathie

Eine Patientin mit undefinierbarer Polyneuropathie berichtet: "Spannendes Unternehmen – Auf was lasse ich mich da ein?"
2014 beunruhigen mich meine Eigenbeobachtungen. Es fällt mir immer schwerer, auf einem am Boden liegenden Seil entlang zu gehen, im Stehen die Schuhe anzuziehen oder in die Hose zu schlupfen. Seit Herbst 2013 kann ich nicht mehr morgens aufstehen und „gerade“ den kurzen Weg ins Badezimmer...weiterlesenPolyneuropathie und Restless Legs

Dr. Günther Scheuerbrandt
Jede medizinische Behandlung hat so seine mehr oder weniger unangenehmen Nebenwirkungen, das ist man ja gewöhnt und paßt auf. Deswegen waren die Nebenwirkungen meiner zweiwöchigen Behandlung in der Steigerwaldklinik eine große Überraschung, denn sie waren unerwartet positiv! Doch ich erzähle meine...weiterlesenRestless-Legs und Polyneuropathie
Erfahrungsbericht einer Patientin mit Restless-Legs
Ihr Lieben, in diesem Bericht versuche ich einmal meine Erlebnisse in der TCM-Klinik am Steigerwald niederzuschreiben. Das Haus liegt ganz idyllisch mitten im Wald auf einer Anhöhe, einige Kilometer weit entfernt vom nächsten Ort. Die Zufahrt ist recht abenteuerlich. Man vermutet unweigerlich man...weiterlesenRückenschmerzen

Simone Kühn selbständige Kauffrau, Jahrgang 1965
Rückenschmerzen (Nebendiagnosen: Spannungskopfschmerzen, Kniegelenkarthrose) Mein Leidensweg begann mit 31 Jahren, ich stand morgens aus dem Bett auf und hatte den klassischen „Hexenschuss“. Als erstes wurde ich notfallmäßig mit Spritzen versorgt, bekam Schmerztabletten. Zwar stellte sich...weiterlesenRückenschmerzen

Rückenschmerzen

Schlaganfall
Günter Vonhoff pensionierter Lehrer, Jahrgang 1936
Schlaganfall – nicht der Anfang vom Ende, sondern Krise und damit Chance (Günter Vonhoff) „Schwerer Schlaganfall“ – das ist keine tröstliche Diagnose für einen Patienten, der subjektiv keine Bewegungseinschränkungen spürt, obwohl die diagnostischen Verfahren linksseitige Einschränkungen...weiterlesenSchmerzen

Mechthild Rüther Journalistin, Jahrgang 1953
Zwölf Jahre lang hatte ich stärkste Gesichtsschmerzen. Ich hatte Hilfe gesucht bei Allgemeinärzten, HNO- und Zahnärzten, bei Kieferchirurgen, Neurologen und Psychiatern; drei Jahre lang hatte ich eine Psychotherapie gemacht, die sehr hilfreich war – bloß: die Schmerzen blieben. Chinesische Medizin...weiterlesenSchmerzen, Depressionen, Burn Out, Übergewicht

Elke Neutz Verwaltungsjuristin, Jahrgang 1952
Gab es eine Zeit ohne Schmerzen? Ich kann mich nicht daran erinnern. Als meine KlassenkameradInnen eingeschult wurden, lag ich jedenfalls – mal wieder – mit einer schweren Angina im Bett. Etwa im 14ten Lebensjahr folgte Rheuma und später die unumgängliche Entfernung der Rachenmandeln. Zwei Jahre...weiterlesenWeichteilrheuma

Helga Höhl
Ich habe die TCM-Klinik Anfang Mai 2013 aufgesucht, da nach einem Jahr schulmedizinischer Behandlung mit Kortison keine Besserung meines Weichteilrheumas (Polymyalgia rheumatica) eintrat und inzwischen andere Nebenwirkungen wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Schwächegefühl, erhebliche...weiterlesenUnsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Psychosomatische Krankheiten
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
News
weiterlesen
Spätestens seit der beliebteste deutsche Virologe angekündigt hat, das Pferd zu wechseln (nach dem „Rummel um Corona“ wolle er sich jetzt mit dem Mers-Virus, dem „nächsten Pandemie-Kandidaten“, beschäftigen) wissen...
weiterlesen
Ärzte gesucht!
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>