Aus chinesischer Sicht: Immunregulationsstörung
Die Klinik hat mit Post-Infektions-Syndromen viel Erfahrung. Auch die Long-Covid Patienten profitieren davon. Die post-infektiöse Müdigkeit resultiert nach chinesischer Sicht vor allem aus nicht zu Ende geführten Immunantworten nach Infektionen in der Vergangenheit. Diese Immunreste führen zu einer Dauerauseinandersetzung im Hintergrund und verändern die Fähigkeit des Individuums auf akute Herausforderungen schlagkräftig zu reagieren. Ergebnis ist eine chronische Müdigkeit mit je nach Erreger und biografischer Krankheitsgeschichte assozierten organischen Begleitsymptomen. Die therapeutische Arbeit besteht darin, die Dauermobilierung des Immunsystems zu beruhigen und neu zu ordnen, damit es die alten immunologischen Problemreste nach und nach bewältigen kann und auf neue Infektionen wieder adäquat reagiert. Die bisherigen chinesischen Behandlungen zeigen: die Patienten brauchen Geduld, aber machen auch Hoffnung für zukünftige Long-Covid Patienten.
Tagesablauf Patienten-Informationstag CFS/Long Covid
10.00 | Begrüßung | Hörsaal |
Hauptvortrag Paul Schmincke "CFS/Long Covid erfolgreich behandeln" | Hörsaal | |
Pause | ||
Teilnehmerfragen Moderation Michael Brehm und Bettina Meinnert | Hörsaal | |
Pause | ||
Gemeinsamer Abschluss Fragen zum Klinikaufenthalt, zur Kostenübernahme und zur Organisation Bettina Meinnert und Michael Brehm | Hörsaal |
Selbstverständlich werden alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Die Teilnehmenden werden gebeten, Ihren Impfstatus oder entsprechende Testergebnisse hinsichtlich COVID19 nachzuweisen.
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl am Informationstag ist beschränkt auf 60 Teilnehmer. Die frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,- €. Sie haben folgende Möglichkeiten zur Anmeldung:
Online-Formular oder telefonisch unter 09382-949207 bei Frau Hoh.
Vertiefende Informationen zum Krankheitsbild aus Sicht der chinesischen Medizin finden Sie auf unserer Seite Post COVID Ambulanz