Informationstag Kopfschmerz und Migräne
04.05.2019 um 11.00 bis ca. 16.00 Uhr
Bei Migräne handelt es sich um eine Erkrankung mit halbseitigem, pulsierendem Kopfschmerz, der häufig von Begleiterscheinungen wie Licht- und Lärmscheu, Übelkeit sowie von visuellen Symptomen und neurologischen Ausfällen begleitet wird. Von wiederholten Migräneanfällen sind vier Prozent der Schulkinder, mehr als sechs Prozent der Männer und zwölf Prozent der Frauen mittleren Alters betroffen. Insgesamt leiden in Deutschland ungefähr zehn Millionen Menschen an Migräne. Rund 30 Prozent der Bevölkerung leiden unter chronischem Spannungskopfschmerz, einem dumpfen, drückenden bis ziehenden Schmerz, der sich zunächst im Stirn- und Nackenbereich bemerkbar macht und dann ausbreitet.Kopfschmerzen sind die am häufigsten auftretenden Schmerzen. Ein großer Teil der Schmerzmedikamente sind diesem Leiden geschuldet. Migräniker erhalten häufig weitere, oft nebenwirkungsreiche Medikamente wie Triptane oder Ergotamine. Nicht selten werden gegen die gedrückte Stimmung zusätzlich Antidepressiva verordnet.

Wenn auch viele Patienten ihren Alltag medikamentös durchstehen, so gibt es für sie über diesen Weg meist keine grundsätzliche Linderung. Die Grunderkrankung wird nicht gebessert. Im Gegenteil: eine Folge der Triptan-Einnahme z.B. ist der immer häufiger einsetzende Migräneanfall. Das Nebenwirkungsspektrum ist bei jahrelanger Medikamenteneinnahme manchmal unerträglicher als die Schmerzen zu Beginn der Behandlung. Immer mehr Patienten überdenken ihren Behandlungsweg und suchen nach Alternativen. Die chinesische Medizin bietet einen wirkungsvollen Ausweg aus dem quälenden Leben mit Kopfschmerzen.
Wie hilft chinesische Medizin bei Kopfschmerzen und Migräne?
Viele Kopfschmerz-Patienten haben auf ihrem Leidensweg Erfahrungen mit Akupunkturnadeln gemacht. Meist löst Verwunderung aus, dass Nadeln auch am Bauch oder sogar am Fuß Linderung bringen. Die chinesische Medizin sieht in den Kopfschmerzen keine reine Erkrankung des Kopfes, sondern häufig des Bauches oder der allgemeinen Spannungsregulation. Wie hängt der weibliche Zyklus mit den Kopfschmerzen zusammen? Spielen Ernährung und mangelnde Abgrenzungsfähigkeit eine Rolle? Gibt es eine Verbindung zwischen der Fähigkeit „Nein“ zu sagen und inneren Spannungen? Solche Fragen sind häufig therapieleitend in der TCM. Die Kopfschmerzen oder der Migräneanfall gelten als Ventil für Vorgänge, die sich im ganzen Körper angesammelt haben. Leider wirken die Nadeln allein oft nicht nachhaltig. Viel tiefer geht die chinesische Arzneipflanzentherapie. Mit ihr gelingt es den Teufelskreis aus Schmerzen, Medikamenten, mehr Schmerzen, mehr Medikamente zu durchbrechen und einen echten tiefgehenden Heilungsprozess in Gang zu bringen.
Tagesablauf Informationstag Kopfschmerzen und Migräne
11.00 | Begrüßung | Hörsaal |
11.15 | Hauptvortrag Dr. Christian Schmincke "Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich behandeln mit chinesischer Medizin!" | Hörsaal |
13.00 | Kleines chinesisches Mittagessen | Essenssaal |
14.00 | "Chinesische Medizin gab mir meine Lebensqualität zurück" Ein Patient berichtet über seine Behandlungserfahrungen mit der Chinesischen Medizin in der Klinik am Steigerwald Moderation: Michael Brehm und Bettina Meinnert | Hörsaal |
15:15 | Gemeinsamer Abschluss Fragen und Verabschiedung Michael Brehm und Bettina Meinnert | Hörsaal |
Für Interessierte - im Anschluss um ca. 16:00: Führung durch das Haus (ca. eine halbe Stunde) |
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl am Informationstag ist beschränkt auf max. 60 Personen. Die frühzeitige Anmeldung wird daher empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 30,- € und beinhaltet Tagungsgetränke sowie das Mittagessen. Sie haben folgende Möglichkeiten zur Anmeldung:
Online-Formular oder telefonisch unter 09382-949207 bei Frau Bärthlein.
Weitere Informationen zu Kopfschmerzen und Migräne
Vertiefende Informationen zum Krankheitsbild aus Sicht der chinesischen Medizin finden Sie auf unserer Infoseite Kopfschmerzen und Migräne.
<< Alle VeranstaltungenUnsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>
Ärzte gesucht!
News
es ist ja eine Binsenweisheit, zunächst eine Sache abzuschließen, bevor man Neues beginnt. Und fast banal die Tatsache, dass diese Weisheit so gar nicht mehr in unsere heutige Zeit passt. Die Zeit ist begrenzt, die Erde dreht sich einmal in 24 Stunden, jedenfalls...
weiterlesen
weiterlesen