Informationstag AD(H)S (entfällt)
07.03.2021 um 11.00 bis ca. 16.30 Uhr
Das AD(H)S ist eine der meistumkämpften Diagnosen der gegenwärtigen Kinder- und Jugendmedizin und der (Schul-) Pädagogik. Die Kontroverse um eine angemessene Behandlung für diese Störung der kindlichen Entwicklung ist eng verknüpft mit der Frage nach den Ursachen und damit nach der Gesellschaft, in der wir leben: Beruht das AD(H)S auf einer angeborenen Mangelversorgung von Synapsen des Frontalhirns mit Dopamin, die sich medikamentös beheben lässt, oder greift die biochemische Begründung des AD(H)S zu kurz und lenkt von den eigentlichen Problemen ab?

So etwa auch von der Frage, wie „kindgerecht“ die Lebenswelt heutiger Kinder noch ist. Weitere Fragen, die nachdenkliche Eltern immer wieder stellen, betreffen die Nachhaltigkeit der Behandlung mit Ritalin und das Thema Risiken und Nebenwirkungen. Die Klinik am Steigerwald gibt auf diese Fragen eine praktische Antwort: Wir behandeln Kinder, bei denen die Diagnose „AD(H)S“ gestellt wurde, ohne Ritalin oder vergleichbare Medikamente.
Wie hilft die chinesische Medizin bei dem sogenannten AD(H)S?
Vor 30 Jahren haben wir erstmals beobachtet, dass Chinesische Arzneirezepturen „Zappelkindern“ helfen können, ihre Überaktivität in sinnvolle Bahnen zu lenken. Damals war der Name AD(H)S noch nicht gebräuchlich. Inzwischen können wir ein komplexes AD(H)S-Programm anbieten, das sich aus folgenden Elementen zusammensetzt:
- Chinesische Therapie mit Arzneirezepturen, Ohrakupunktur, Qigong
- Ergo-, Spiel-, Bewegungstherapie mit Malen, Gestalten, Bogenschießen, „Überlebens“-Training im Abenteuer Urwald rund um die Klinik
- Schulunterricht; Aufmerksamkeits- und Achtsamkeitstraining
- AD(H)S-Lernhilfe: „Das Lernen lernen“
- AD(H)S-Nachhilfeprogramm
- Vollwertküche, Ernährungsberatung
- Elternberatung; Kontaktaufnahme unserer Kliniklehrerin mit der Lehrerin/dem Lehrer des Kindes (wenn gewünscht)
- Behandlungspflege mit der Zielsetzung einer körperzentrierten Wahrnehmungsschulung durch Aromatherapie, Wickel und Auflagen.
Unsere Angebote für Kinder mit AD(H)S werden sowohl in der stationären Form als auch ambulant in Anspruch genommen.
Tagesablauf Patienten-Informationstag AD(H)S
11.00 | Begrüßung | Hörsaal |
11.15 | Hauptvortrag Dr. Christian Schmincke "AD(H)S - Behandeln ohne Ritalin!" | Hörsaal |
13.00 | Pause | |
14.00 | Das Behandlungskonzept der Klinik am Steigerwald für Kinder mit AD(H)S Natascha Reiter, Lehrerin und AD(H)S-Trainerin | Hörsaal |
15:00 | Pause | |
15:15 | „Chinesische Medizin hat meinem Kind geholfen, sich zu konzentrieren und aufmerksam zu sein“ Mutter eines AD(H)S-Kindes berichtet über ihre Behandlungserfahrungen in der Klinik am Steigerwald Moderation: Natascha Reiter | Hörsaal |
Gemeinsamer Abschluss Fragen und Verabschiedung Natascha Reiter |
Selbstverständlich werden alle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.
Anmeldung
Aufgrund des Lockdowns wir der Informationstag verschoben. Sobald absehbar werden wir einen neuen Präsenz-Termin benennen.
Vertiefende Informationen zum Krankheitsbild aus Sicht der chinesischen Medizin finden Sie auf unserer Infoseite AD(H)S.
<< Alle VeranstaltungenUnsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Psychosomatische Krankheiten
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>
Ärzte gesucht!
News
weiterlesen
weiterlesen