Die DECA - gemeinnützige Gesellschaft für die Dokumentation von Erfahrungsmaterial der Chinesischen Arzneitherapie mit Sitz in Wasserburg, www.tcm-praxisnetz.de - wurde 1988 gegründet. Sie sieht ihre Aufgabe darin, auf dem Boden authentischer Behandlungserfahrungen geeignete Formen der Therapiedokumentation zu erarbeiten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der chinesischen Arzneitherapie in Europa.
Der Gründer der DECA, Fritz Friedl, ist einer der Pioniere der chinesischen Phytotherapie im Westen. Er hat in kreativer Neuformulierung chinesischer Krankheitstheorien das bekannte Vier-Felder-Modell geschaffen, die Rolle von Blut-Xue wie von untergetauchten Infekten in der Pathogenese deutlich gemacht, neue Arznei-Rezepturen entwickelt u.v.a.m.
Die DECA bildet das Forum für diese Entwicklungen. Sie bietet eine strukturierte Diskussionsplattform für TCM-Therapeuten, publiziert Fachliteratur, organisiert Supervisionen, hält regelmäßig Konsenskonferenzen zu Methodenfragen ab und koordiniert Forschungsprojekte.
DECA
Mit der Gründung der beiden TCM-Kliniken Mitte der 90er Jahre gewann die Arbeit der DECA eine neue Qualität. Aus den drei Aufgabenfeldern der Kliniken als
- Ort für stationäre Behandlungen
- Organisatorischer Rahmen für Dokumentation und Forschung
- Lern- und Erfahrungsraum für Therapeuten
ergeben sich wichtige Impulse für die Fortbildungsaktivitäten der DECA, die in unser Curriculum Eingang gefunden haben.
Literatur
Friedl F., Qualitätsmanagement in der chinesischen Arzneitherapie. Dt. Ztschr. f. Akup. 2000; 43,4: 279-282 | ||
Friedl F., Studie: Wirksamkeitsvergleich chinesischer Drogen - Importware versus in Bayern angebauter Heilpflanzen. Dt. Ztschr. f. Akup. 2004; 47,1: 57 | ||
Schmincke C., Die Klinik am Steigerwald und die Klinik Silima - zwei TCM Kliniken, Dt. Ztschr. f. Akup. 2004; 47,2: 56-58 (Manuskript) |
Unsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Psychosomatische Krankheiten
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>
Ärzte gesucht!
News
weiterlesen
weiterlesen