Akupunktur, fundierte Einführung Teil I
06.11.2021
- 07.11.2021
mit Beate Bachus. Palpationsbasierte japanische Akupunktur nach Kiiko Matsumoto und David Euler

Diese Akupunkturmethode nutzt den Körper des Patienten als unmittelbaren therapeutischen Wegweiser. Basierend auf chinesischen Grundlagenwerken (Nanjing, Ling Shu) lassen sich diagnostische Reflexzonen finden, die sich bei grundlegenden Störungen (z.B. Immunsystem) schmerzhaft oder gestaut anfühlen. Sie geben Hinweise auf die Frage, warum dieser Mensch nicht heilt. Dieses Phänomen kann der Behandler nutzen: Durch Palpation, v.a. des Bauches (Ha-ra Diagnose), aber auch des Nackens und Rückens, lässt sich feststellen, wo aktuell grundsätzliche Funktionsstörungen liegen und mit welcher Akupunktur gezielt und effektiv interveniert werden kann. Die genaue Punktlokalisation wird anhand der Veränderung der Reflexzonen ermittelt. Die Wirkung wird dadurch direkt für Behandler und Patient überprüfbar, indem der Schmerz nachlässt und sich der Bereich entspannt. Ziel des Kurses ist eine praxisorientierte Wissensvermittlung zur raschen Anwendbarkeit. Gegenseitiges Üben mit japanischen, sehr dünnen und kaum spürbaren Nadeln ermöglicht ein besseres Be-Greifen.
Leber: Blutstagnation, Trübe Säfte
Dickdarm/Lunge/Niere: Immunstörungen, Entzündungs- / Schmerzkrisen, Erschöpfung
Magen: Erschöpfung, Füße, Knie, Bauch
Niere: Allgemeine Basis, Reservoirs für Yang (Kraft und Wärme) und Yin, z.B. Hitze kühlen und befeuchten, Erschöpfung, Immunsystem, Schock, Statik, Entgiftung, Stress, Nacken, Kopfdurchblutung, Gehirn.
Überblick
Termin | 6. - 7. November 2021 |
---|---|
Kursort | Klinik am Steigerwald |
Uhrzeit | Samstag, 9:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag, 9:00 - 13:00 Uhr | |
Kosten | 280 €, Getränke, Snacks und Mittagessen am Samstag inkl. |
Sie können sich auch telefonisch bei Frau Doris Hofstetter unter 09382 / 949-233 anmelden.
<< Alle VeranstaltungenUnsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Psychosomatische Krankheiten
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>
Ärzte gesucht!
News
weiterlesen
weiterlesen