Akupunktur, fundierte Einführung Teil II
15.01.2022
- 16.01.2022
mit Beate Bachus. Palpationsbasierte japanische Akupunktur nach Kiiko Matsumoto und David Euler

Die bisher erlernten Kursinhalte der Bauchdiagnostik werden kurz wiederholt. Die Leber (TCM und schulmedizinisch) ist mit Akupunktur erstaunlich gut zu behandeln. Am Sternocleidomastoideus finden sich viele diagnostische Zonen, z.B. für den Atlas, ihn zu behandeln hat oft phänomenale Auswirkungen auf den ganzen Menschen. Pericard ist wichtig für alles, was mit Psyche und Shen, aber auch mit Herz zu tun hat, und funktioniert viel besser, wenn zuvor der untere Erwärmer entstaut, Hitze/Unruhe (Nie 2) behandelt oder mit Shao Yang Qi reguliert wurde. Milz stützt die Mitte und bewegt die Säfte. Detox- und Feuerpunkte sind sehr effektiv in der Behandlung von Narben, Schmerzen und Entzündungen. Beim Rücken empfiehlt es sich, ebenso zuerst Blutstagnation und Stau im Becken zu lösen (PSIS), und dann wichtige Schnittstellen der 3E zu behandeln (I-Hi-Kon). Wir lernen jetzt einige spezielle Muster am Rücken kennen und ihre Bedeutung: Fehlhaltung- 4 Corner, ISG, Oketsu, immun, Steiß, Gummi Hunting, Zuckerpunkte. So langsam schärft sich der Blick für den Rücken: Wo ist eine Region auffällig erhaben und was könnte das bedeuten? Wie immer üben wir alles in kleinen Gruppen.
Leber: Entgiftung, Blutmangel, Hitze, Leberkrankheiten
Pericard und Shao Yang: Stress/Psychische Imbalance, Milz – Mitte stützen und bewegen, Feuchtigkeit
Detox und Feuerpunkte: Entzündungen, Schmerzen und Narbenbehandlung
Rücken: Basisdiagnostik: PSIS, I-Hi-Kon, 4-Corner, ISG, Oketsu, Immun, Steiß, Gummi Hunting, Zuckerpunkte
Überblick
Termin | 15. - 16. Januar 2022 |
---|---|
Kursort | Klinik am Steigerwald |
Uhrzeit | Samstag, 9:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag, 9:00 - 13:00 Uhr | |
Kosten | 280 €, Getränke, Snacks und Mittagessen am Samstag inkl. |
Sie können sich auch telefonisch bei Frau Doris Hofstetter unter 09382 / 949-233 anmelden.
<< Alle VeranstaltungenUnsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Psychosomatische Krankheiten
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>
Ärzte gesucht!
News
weiterlesen
weiterlesen