Update Corona
Wir tragen hier für Sie Neuigkeiten zusammen, geben Klinik-Entscheidungen bekannt und versorgen Sie gemäß unserer naturheilkundlichen Ausrichtungen mit Tipps und Anregungen.
Januar 2021 Jubiläumsprogramm bis 10. Feburar nur Online
November 2020 Zur aktuellen Covid-Situation
Die Klinik am Steigerwald führt medizinisch notwendige Krankenhausbehandlungen durch. Das erprobte Hygienekonzept der Klinik gibt unseren Patientinnen und Patienten die Sicherheit auch in den Zeiten des Teil-Lockdowns Krankenhausbehandlungen durchführen zu können.
Oktober 2020 Neuer Artikel befasst sich mit Corona-Spätfolgen

Das Corona-Virus gibt der Medizin einerseits viele Rätsel auf, andererseits wurde eine Infektionserkrankung selten so intensiv beforscht. So konnte in sehr kurzer Zeit bereits eine Fülle an wissenschaftlichen Informationen veröffentlicht werden. Am erschreckendsten für viele Menschen sind die...
Einige Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit diesen Folgen der Covid-Infektion und kommen zu vermeintlich neuen Erkenntnissen. In den Fokus ist zuletzt das sogenannte postvirale Fatigue-Syndrom geraten. Es zeichnet sich durch eine verlängerte schwere Erschöpfung, anhaltende Müdigkeit und...weiterlesenMai 2020 Klinik am Steigerwald öffnet wieder, ab dem 8.6.2020 Normalbetrieb
Unsere Klinik hat die Corona-Situation erfolgreich abgeschlossen und wir können, wie es aussieht, wieder zur Tagesordnung übergehen. Oder: den Normalbetrieb wieder aufnehmen.
Ab dem 8. Juni wird die Klinik wieder Patienten für den stationären Krankenhausaufenthalt aufnehmen. Die ambulante Patientenbehandlung findet ab sofort wieder statt. Knapp 2 Wochen lang standen wir als sogenannte „Abstrom-Klinik“ für die Übernahme von Patientinnen und Patienten zur Verfügung, die...weiterlesenFieber natürlich senken - Wadenwickel
Virale Infekte wie eine Grippe oder auch beim neuen Corona-Virus gehen oft mit Fieber einher. Von eigenständiger Medikamenten-Einnahme zur Fiebersenkung rät die Chinesische Medizin ab. Vielmehr empfiehlt sie, auf natürliche Mittel wie einen Wadenwickel zurückzugreifen. Sie sind effektiv, stören aber die Arbeit des Immunsystems nicht. Zudem können sie schnell mit Hilfsmitteln aus dem eigenen Haushalt unkompliziert zur Senkung des Fiebers umgesetzt werden.
April 2020 Das Überleben der Klinik am Steigerwald als Abstromklinik in der Corona-Krise
Die Finanzierung steht nach wochenlangem Tauziehen endlich
Am Dienstag Nachmittag kam die erlösende Nachricht aus München. Nach wochenlangem Ringen um eine Lösung hat die Bayerische Staatsregierung in der gestrigen Kabinettsitzung die Finanzierung der Klinik am Steigerwald als Privatklinik finalisiert. Direkt im Anschluss an die Kabinettsitzung besuchten...weiterlesenApril 2020 China: Einsatz traditioneller Heilmittel zur Eindämmung der Covid-19 Epidemie angeordnet
China hat Wissenschaft und Technik vom Westen übernommen und ist damit in den letzten 40 Jahren zum Wirtschaftsgiganten geworden. Auch in umgekehrter Richtung fand ein mächtiger Wissenstransfer statt: Akupunktur, Qigong und verschiedene Körpertherapien sind mittlerweile fast schon Teil der...weiterlesen
Viralen Infekten wie Corona oder Grippe vorbeugen und naturheilkundlich begegnen
Wie kann ich viralen Infekten wie Corona oder Grippe vorbeugen? Was hilft, wenn ich an Covid-19 erkranke? Wie lässt sich Fieber sinnvoll senken? Warum ist es so wichtig, die Arbeit des Immunsystems nicht zu unterdrücken? Im zweiten Teil unserer Serie "Umgang mit viralen Infekten wie Corona oder Grippe" gibt unser Oberarzt Paul Schmincke die Antworten auf diese Fragen. Er erklärt auch wie Wadenwickel, Schwitztees, hohe Einläufe, Fußbäder und Senfauflagen bei einer Erkrankung helfen und warum der Verzicht auf Zucker wichtig ist.
Was tun bei viralen Infekten wie Corona oder Grippe?
Oberarzt Paul Schmincke aus der Klinik am Steigerwald erklärt, was jeder bei einer Viruserkrankung tun kann und welche Maßnahmen ohne ärztliche Hilfe sinnvoll sind. Welche Symptome treten bei viralen Atemwegserkrankungen auf? Was kann ich selbst tun, wenn ich erkrankt bin? Wie hoch darf das Fieber sein? Warum ist Fieber auch bei COVID-19 die richtige Antwort des Körpers auf die Krankheit? Und warum sollte man nicht versuchen das Fieber mit Medikamenten zu senken? Die Antworten darauf finden Sie im Video.
April 2020 Klinik am Steigerwald behandelt in Corona- Krise mit schulmedizinischem Standbein – chinesische Medizin als Option

Die ersten 7 Patienten im Zusammenhang mit der Corona-Krise sind in der Klinik am Steigerwald in Unterfranken aufgenommen worden.
Derzeit sind darunter aktuell keine positiv getesteten Covid-19 Patienten. Alle Patienten werden jedoch als Verdachtsfälle behandelt und werden nach den üblichen Standarts isoliert betreut unter Einhaltung aller Hygiene- und Isolationsmaßnahmen. Alle Patienten haben ein hohes Alter und können...weiterlesenApril 2020 BR berichtet: "Klinik für Chinesische Medizin öffnet sich für Corona-Patienten"
Als erstes Privatkrankenhaus in Unterfranken bekommt die Klinik am Steigerwald in Gerolzhofen (Lkr. Schweinfurt) ab morgen die ersten Covid-19 Patienten. Die eigenen Patienten der auf chinesische Medizin spezialisierten Klinik wurden entlassen.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel: Klinik für Chinesische Medizin öffnet sich für Corona-PatientenweiterlesenApril 2020 Klinik am Steigerwald wird Corona – Klinik

Als erstes Privatkrankenhaus in Unterfranken bekommt die Klinik am Steigerwald ab Donnerstag, den 9.4. die ersten potentiellen Covid 19 Patienten zugewiesen.
Die eigenen Patienten der Klinik am Steigerwald wurden bereits entlassen, dies entspricht der Anweisung der Staatsregierung auch in den privaten Krankenhäusern für freie Bettenkapazität zu sorgen. Im Hintergrund hat sich die Belegschaft der Klinik auf die Aufnahme und Behandlung von...weiterlesenApril 2020 Informationstage im April entfallen
April 2020 Woran kaum einer denkt – Luftfeuchtigkeit von Innenräumen
Die einen reden von Infektionsvermeidung, Seuchenschutz durch social-distancing, die anderen von Immunstärkung durch Lebenstiländerung, Rauchentwöhnung, gute Ernährung und Nahrungsergänzung, Vitamin C und D, Bewegung und Atemübungen.
Was kaum jemand bedenkt: Die Luftfeuchtigkeit entscheidet maßgeblich über die immunologische Fähigkeit der Atemschleimhäute mit. Die relative Luftfeuchtigkeit als wichtiger Faktor hat so gut wie keiner auf dem Schirm. Insbesondere Altenheime, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser müssen darauf...weiterlesenApril 2020 Interview: Wie bereitet sich die Klinik auf Covid-19-Patienten vor?

In den nächsten Wochen rechnen Behörden und Krankenhäuser mit einem starken Anstieg an Covid-19-Patienten. Auch die Klinik am Steigerwald bereitet sich vor. Die Main-Post hat mit unserem Geschäftsführer Patrick Kling ein Interview geführt. Sie können es hier nachlesen:
weiterlesenApril 2020 Tue Gutes und hilf Dir selbst
Blutspenden – das Chinesische Mitteorgan entlasten
Die Notfallmedizin, die Intensivmedizin und operatives Vorgehen benötigen pro Jahr ca. 15.000 Spenden von a ca. 300 – 450ml. Auch in Zeiten von Corona ist die Nachfrage auf den entsprechenden Stationen nicht geringer. Blut wird gebraucht für die Behandlung von akut und chronisch schwer kranken...weiterlesenMärz 2020 Aktuelle Mitteilung der Klinik am Steigerwald "Umgang mit Corona"
März 2020 Verantwortungsvoller Umgang mit der Corona-Situation
März 2020 Klinik sagt Infotage ab
Die Klinik am Steigerwald hat am 10.3.20 zwei Patienteninforamtionstage abgesagt, die mit jeweils 60 angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 14. Und 15. März in der Klinik stattfinden sollten.
Seminarthemen waren die Krankheitsbilder Polyneuropathie und chronische Darmentzündungen, jeweils dargestellt aus Sicht der chinesischen Medizin. Mit dieser Absage folgen wir den dringenden Empfehlungen unserer staatlichen Organe. Auch wir wollen unseren Beitrag leisten, die...weiterlesenUnsere Infoseiten über die häufigsten Krankheitsbilder:
ADHS
Allergie
Arthrose
Burn-out-Syndrom
Diabetes
Fibromyalgie
Migräne und Kopfschmerzen
Morbus Crohn/Colitis ulcerosa
Müdigkeitssyndrom/CFS
Neurodermitis
Polyneuropathie
Psychosomatische Krankheiten
Rheuma
Rückenschmerzen
Schmerzerkrankungen
Individuelle Beratung
Sie möchten wissen, wie gut der Behandlungserfolg bei einem Klinikaufenthalt in Ihrem Fall sein kann? Dann stellen Sie einen unverbindlichen Antrag auf Krankenhausbehandlung und einer unserer Ärzte klärt diese Fragen im persönlichen und kostenfreien Telefonat mit Ihnen. Hier geht es zum Formular.
Veranstaltungen
weiterlesen >>
weiterlesen >>
weiterlesen >>
Ärzte gesucht!
News
weiterlesen
Spätestens seit der beliebteste deutsche Virologe angekündigt hat, das Pferd zu wechseln (nach dem „Rummel um Corona“ wolle er sich jetzt mit dem Mers-Virus, dem „nächsten Pandemie-Kandidaten“, beschäftigen) wissen...
weiterlesen
weiterlesen